Gesund leben mit Produkten aus eigener Ernte
Schule: Mittelschule Gars am Kamp
KoordinatorIn: Höpfner Katharina, BEdDirektorIn: DSMS Langer Christian
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Vor der Schulküche befinden sich seit vorigem Jahr drei Hochbeete, die heuer im Sinne der Dreifelderwirtschaft neu bepflanzt wurden.In allen drei Beeten wurden verschiedenartige Bohnen gepflanzt, Beet 2 enthält verschiedene Kartoffelsorten, in Beet drei haben Küchenkräuter Platz.
Komplettiert wird die Bepflanzung mit selbst gezogenen Paradeispflanzen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bepflanzung der 3 Hochbeete, Nistkasten,Betreuung der 4 bestehenden Bienenstöcke, Honig schleudern, Bestimmung der Gewässergüte mit Hilfe eines Saprobienindexes, Lebensraum Wald-- Projekttag Wald , Erneuerung des Nützlingshotels, Projekttag gesunde Ernährung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Vor der Schulküche befinden sich seit vorigem Jahr drei Hochbeete, die heuer im Sinne der Dreifelderwirtschaft neu bepflanzt wurden.
In allen drei Beeten wurden verschiedenartige Bohnen gepflanzt, Beet 2 enthält verschiedene Kartoffelsorten, in Beet drei haben Küchenkräuter Platz.
Komplettiert wird die Bepflanzung mit selbst gezogenen Paradeispflanzen.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schüler/-innen nahmen gleichberechtigt an diesem Projekt teil.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Samen von verschiedensten regionalen Bauern/ Einzelpersonen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Fotoserie/ Kräuterernte
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Aus den Hochbeeten wird geerntet.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesunde Lebensführung
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Interesse sowohl von Schüler- als auch Lehrer- und Elternseite
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Einige Lebensmittel müssen nicht mehr angekauft werden. Wir ernten selbst vor Ort und das in Bioqualität.
Wo liegen unsere Stärken?
Durchhaltevermögen und Humor
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken