Friedensprojekt - Global Peace Education
Schule: Volksschule Mattersburg
KoordinatorIn: VL Premauer Susanne, BEdDirektorIn: VD Strauß Rafaela
Inhalt
MITEINANDER - FESTMiteinander - Fest gestalten
Die 1c und die 3b haben gemeinsam für die ganze Volkssschule Mattersburg ein Fest zum MITEINANDER Tanzen und Singen gestaltet.
Tänze und Spiele und Naturmaterialien im Zusammenhang mit Frieden und Gemeinschaft wurden spielerisch erarbeitet.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 27
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Sozialer Bereich:
Pilgrim Aktivitäten; Miteinander - Feste über das gesamte Schuljahr (1c, 3b) ganze Schule nahm daran teil;
Wir lernen uns besser kennen, Klassenregeln, Schulregeln;
Weiterführung des Projektes "Klassenhund" (3b, 4b);
Weiterführung des Projektes "Pedibus",
Mattersburger "Pedibus" wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland ausgezeichnet
Kindergartenbesuche; Kindergarten - Schnuppertag; Weihnachtsfeier (ganze Schule); Sommerfest mit dem Elternverein und Schüleraufführungen(ganze Schule); Verabschiedung der 4. Schst. (ganze Schule)
Schulstufenübergreifende Leseprojekte und Lesepatenschaften - fördern von Freundschaften (ganze Schule)
Eigenständig werden (1c); Friedenserziehung (2a,2b); gemeinsames Faschingsfest (2a, 2b);
Elmar - ein Lese- und Sozialprojekt (1c, 3c); Weihnachtsfeier (1c,3c); Lesenacht (3b, 3c); Mein Körper gehört mir (4a); Beichtvorbereitung; Friedhofsbesuch (Vor);
Sportbereich:
Gemeinsame Bewegungsinitiativen verteilt über das gesamte Schuljahr; Schwimmen; Eislaufen; Wanderungen; Wandertage; Tag des Sports; Radfahrübungen, Radfahrprüfung (4. Schst.); Bobfahren, Besuch Fußballturnier, Olympische Fackel: Begrüßung anlässlich der "Special Olympics" (Vor); Spielplatzeröffnung (1a); Walken und Laufen bis nach Walbersdorf (1c);
Umweltbereich:
Flurreinigung (ganze Schule); Weiterführung des "Sarah Wiener" Projektes; Gesunde Jause (ganze Schule); Gesunde Ernährung (ganze Schule); Besuch der Bäckerei Giefing (Vor);
Projekt "Bionik" - versch. Workshops mit der PH - Eisenstadt (ganze Schule); richtig Müll trennen (ganze Schule);
Ausflug zum Bach und Wasserprojekt (Vor); Besuch am Alpakahof Mandel (1c); Waldprojekt (2a, 2b, 3c, 3d); Unsere Haustiere (2a, 2b); Besuch im Naturhistorischen Museum - Rekorde der Tiere (2a, 2b); Tiergarten Schönbrunn "Arktische Tierwelt" (1a); Projekttage im Südburgenland (4a); Exkursionen im Bezirk Mattersburg (3.Schst.); Durchführung von Projekttagen im Burgenland ( 4. Schst.); Projekt "Wasser" (4b); "Schöpfung (r.k. 4a, 4d); Versch. Projekte mit der Polizei in Verkehrserziehung: Hallo Auto, Sicherer Schulweg, Kinderpolizei; "Blick und Klick";
Besuch bei der Feuerwehr, Polizei, Rettung (Rotes Kreuz), Post, Gemeindeamt;
Kunst- und Kulturbereich:
Theater Abo in der Bauermühle (aufgeteilt auf gesamte Schule); Konzertbesuche in der Bauermühle (aufgeteilt auf gesamte Schule); Jeunesse Konzert - Eisenstadt; Lesung mit Niki Glattauer (3. Schst.)
Vorstellungen der Musikschule einzelner Instrumente;
Autorenlesungen; Besuch der Stadtbücherei (Vor; GS I); Zusammenarbeit mit Leseparten; Besuch der "Zauberflöte" in der Staatsoper; "Weihnachtmusical" (1a); Konzert in Raiding: 95 Jahre Burgenland (1a, 1c); Aufführung "Karneval der Tiere" (1b); Mitmachkonzert "Vivaldi" (1c, 2a, 2b, 3d) ; Bunter Abend - Schulschlussaufführung für die Eltern und ... (1c); Vincent van Gogh, Keith Haring, Ludwig van Beethoven (4a); Kennenlernen versch. Künstler und Nachgestalten ihrer Werke (4b);
Brotstunden (r.k. 2a); Christliche Kunstgeschichte, Judentum (r.k. 4a, 4d);
Andere Bereiche:
Unser Sonnensystem, Europaprojekt, Zeitungsprojekt - ZIS (4a); Europaprojekt (4b);
Literaturprojekte (1b);
Gesundheit: Obstjause, Apfeltag, Gemüsejause, "Wie viel Zucker ist in deinem Pausengetränk?" (1c);
Tag der Lehre (3. Schst.)
Brauchtumspflege: Teilnahme am Faschingsumzug (3c);
Maßnahme im Detail
MITEINANDER - FEST
Miteinander - Fest gestalten
Die 1c und die 3b haben gemeinsam für die ganze Volkssschule Mattersburg ein Fest zum MITEINANDER Tanzen und Singen gestaltet.
Tänze und Spiele und Naturmaterialien im Zusammenhang mit Frieden und Gemeinschaft wurden spielerisch erarbeitet.
279
Das Gemeinsame steht im Vordergrund
Gemeinsam sind wir stark, obwohl wir alle verschieden sind!
Die Klassenlehrerinnen Renner Michaela und Handler - Kögl Martina absolvieren den Lehrgang "GPE" in Stadt Schlaining
Unterstützung der Lehrer und Schüler
Präsentation durch zwei "MITEINANDER - FESTE"
1. Semester im Rahmen von Frieden in Kombination mit der Adventzeit
2. Semester im Rahmen von Freundschaft und Schulschluss
Fotos wurden auf die Homepage der VS-Mattersburg gestellt
Präsentation und Berichte in der Schülerzeitung
Präsentation der 1. Aufführung für die Eltern
Der Umgang miteinander, Freundschaft und gemeinsames Tun haben in der VS - Mattersburg einen hohen Stellenwert
Auf Grund der positiven Rückmeldungen wird das Projekt im nächsten Schuljahr weitergeführt.
Die Kinder spielen in den Pausen mehr miteinander
Große achten mehr auf die Kleinen
Neue Freundschaften wurden geknüpft
Streitigkeiten versucht man auszudiskutieren
Wir ziehen alle an einem Strang
Vorzeigen und Vorleben ist der VS - Mattersburg ein großes Anliegen