ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gemeinsam musizieren für einen guten Zweck

Schule: BHAK/BHAS Frauenkirchen
KoordinatorIn: Mag. Thell Christa
DirektorIn: Mag. Schmid Hannes
Inhalt
Das Herzstück der Diplomarbeit ist ein Benefizkonzert, dessen Erlös an eine hilfsbedürftige Familie gespendet wird. Ein Ziel ist, Marketingaktivitäten zur Bewerbung des Konzerts zu erstellen. Außerdem soll erreicht werden, dass die Musikschulen einer potenziellen Personengruppe nähergebracht werden und dass sich die Anzahl der MusikschülerInnen erhöht.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
1. Weiterbildung der Mediatoren 2. Förderung des Bewusstseins der Nachhaltigkeit in mehreren Gegenständen 3. Motivation der Schüler/innen zur Mülltrennung

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das Herzstück der Diplomarbeit ist ein Benefizkonzert, dessen Erlös an eine hilfsbedürftige Familie gespendet wird. Ein Ziel ist, Marketingaktivitäten zur Bewerbung des Konzerts zu erstellen. Außerdem soll erreicht werden, dass die Musikschulen einer potenziellen Personengruppe nähergebracht werden und dass sich die Anzahl der MusikschülerInnen erhöht.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
3
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Gruppe hat sich durch Freundschaft gebildet
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kiwanis Club Neusiedl am See, symphonisches Jugendblasorchester, Musikschule Frauenkirchen und Musikschule Neusiedl am See
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Projektpräsentation im Rahmen der Präsentation und Diskussion der Diplomarbeit
Öffentlichkeitsarbeit: lokale Zeitungsberichte, Marketingmaßnahmen: Erstellung und Aushang von Plakaten, Berichte in den sozialen Medien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Feedback bezüglich der Benefizveranstaltung war durchwegs positiv. Mit der Scheckübergabe konnte der hilfsbedürftigen Familie eine große Freude und finanzielle Unterstützung bereitet werden. Laufende Projektbesprechungen unterstützten den Erfolg der Arbeit.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
SchülerInnen und LehrerInnen ist der Kiwanis Club und das Angebot der Musikschulen nun bekannt
Wo liegen unsere Stärken?
gute Kommunikation/Präsentation