Abfallbeseitigung in unserer Region
Schule: Bundeshandelsakademie Horn
KoordinatorIn: Hofbauer Christoph, MScDirektorIn: Mag. Hofbauer Peter
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Unterrichtsfaches Wirtschaftsökologie mittels einer Projektarbeit das Thema Abfallwirtschaft näher behandelt. Die Thematik wurde von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und mit einem Lehrausgang zur Stark GmbH in Irnfritz abgeschlossen.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Wirtschaftsökologie wurden das Thema Abfallbehandlung mittels Projekt und Lehrausgang ausgearbeitet.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Unterrichtsfaches Wirtschaftsökologie mittels einer Projektarbeit das Thema Abfallwirtschaft näher behandelt. Die Thematik wurde von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und mit einem Lehrausgang zur Stark GmbH in Irnfritz abgeschlossen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
8
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Da das Thema Abfallwirtschaft alle gleichermaßen betrifft wurden keine unterschiedlichen Lernzugänge berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Lehrausgang zur Stark GmbH in Irnfritz.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation am Infoscreen der Schule.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feebackbogen der Schülerinnen und Schüler.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Vermeidung von Abfall
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Positives Feedback der Schülerinnen und Schüler
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Ein bewussterer Umgang mit Abfall und das Ziel weniger Aball zu produzieren.
Wo liegen unsere Stärken?
Im vertieften Verständnis von Abfallvermeidung und den Zusammenhang mit der Wirtschaft.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
education Austria