Naturkosmetik
Schule: HLW und FW Horn
KoordinatorIn: Mag. Riederer ElisabethDirektorIn: Mag. Hofbauer Peter
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Herstellen von Pflege- und Schönheitsprodukten mit teilweise essbaren Zutaten - Z.B.Körperpeeling aus Topfen/Mohn oder Lipbalsam mit Bienenwachs
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Nutzpflanzenvielfalt - Alte Obstsorten
Betreuung des Schulgartens
Gesundheitstag
Gesundheitsportfolio
Naturkosmetik
Müllsammelaktion
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Herstellen von Pflege- und Schönheitsprodukten mit teilweise essbaren Zutaten - Z.B.
Körperpeeling aus Topfen/Mohn oder Lipbalsam mit Bienenwachs
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
74
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Burschen konnten verschiedene Pflegeprodukte herstellen - dazu gab es auch spezielle Kräuteressenzen für Männer/Frauenduftnoten, z.B. für Duschlotion
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Grüne Kosmetik-Pädagogin Nina Steiner (Waldgenusserleben) war als Referentin dabei
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Im Rahmen des Gesundheitstages - auf Website und Schulfacebooksite
Da im Rahmen des Gesundheitstages dieser Workshop so beliebt war und nicht alle SchülerInnen daran teilnehmen konnten, wurde für die 1 FW dieser Workshop angeboten (die Klasse hat ein Gesundheitsportfolio gestartet)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackrunde, Feedback für Gesundheitstag,
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesunde Schule
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Schüler haben die Rezepte daheim nachgemacht, sich dazu auch in den Büchern informiert
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bei einzelnen Schülern - sie werden bewusster umgehen beim Konsum von Pflege- und Schönheitsprodukten
Wo liegen unsere Stärken?
Vermittlung von Ideen zu nachhaltigem Konsum
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+
Weitere Netzwerke
Gesunde BMHS, Unesco-Schule