ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schulgarten und Hochbeete

Schule: Gymnasium Telfs
KoordinatorIn: Mag. Gruber Lisa
DirektorIn: Mag. Kerber Alfred
Handlungsbereiche:
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Als eines der ersten Projekte am Borg Telfs wurde hinsichtlich der Schwerpunktesetzung "Schul(frei)räume gestalten und nutzen" der Schulgarten in Angriff genommen. Konkret wurden Hochbeete samt Bepflanzung organisiert und aufgestellt.
Borg Telfs

Borg Telfs

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Anmeldung im Ökolog-Netzwerk
Einführung und Koordination von Zeilsetzungen und Maßnahmen
Durchführung erster Projekte (Müll-Recycling, Exkursion mit ökologischen Schwerpunkten -Haus des Wassers im Nationalpark Hohe Taueren,...)

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Als eines der ersten Projekte am Borg Telfs wurde hinsichtlich der Schwerpunktesetzung "Schul(frei)räume gestalten und nutzen" der Schulgarten in Angriff genommen. Konkret wurden Hochbeete samt Bepflanzung organisiert und aufgestellt.

Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Kultur des Lehrens und des Lernens

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
30

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht relevant

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperationen mit Sponsoren der Materialen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
vorgesehen für SJ 2017/18

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Implementierung erst kurz vor Schuljahresende - Reflexion und Evaluierung im SJ 2017/18

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ja.

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Implementierung erst kurz vor Schuljahresende - Reflexion und Evaluierung im SJ 2017/18

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Implementierung erst kurz vor Schuljahresende - Reflexion und Evaluierung im SJ 2017/18

Wo liegen unsere Stärken?
Implementierung erst kurz vor Schuljahresende - Reflexion und Evaluierung im SJ 2017/18

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken

Weitere Netzwerke
(Mitgliedschaft in anderen Netzwerken wird abgeklärt)