Mobile Astronomie
Schule: VS Bad Gams
KoordinatorIn: VD Bulla Bettina, BEdDirektorIn: Bulla Bettina, BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Es wurde mit zwei Sonnenteleskope gearbeitet.Die Schulkinder erhielten eine multimediale, altersgerechte Einführung ins Thema.
Die Sonne konnte "live" betrachtet werden.
Fragen der Kinder zum Thema wurden umfangreich und verständlich beantwortet.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mobile Astronomie
Gesunde Bewegung/ Gesunde Volksschule Tanzen
Waldprojekte
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Es wurde mit zwei Sonnenteleskope gearbeitet.
Die Schulkinder erhielten eine multimediale, altersgerechte Einführung ins Thema.
Die Sonne konnte "live" betrachtet werden.
Fragen der Kinder zum Thema wurden umfangreich und verständlich beantwortet.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
76
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Buben und Mädchen wurden bei der Fragestellung und zum Teil bei der Erarbeitung getrennt betreut.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Das Projekt wurde von Hans und Ingrid Krobath-Koechl vom Tree- Observatory, der weltweit einzigartigen Baumsternwarte betreut.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde im Stadtmagazin Deutschlandsberg präsentiert und so allen Stadtgemeindebewohnern zugänglich gemacht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Bei einem weiteren Besuch der beiden Referent/innen wurde genau reflektiert und evaluiert.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
"Die Natur im Umfeld erleben"
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Kinder kauften sich Bücher zum Thema Astronomie und haben diese mit Begeisterung gelesen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler/innen unterhalten sich seitdem am Morgen über Sterne und lesen in ihren Büchern. Das steigert das Allgemeinwissen.
Wo liegen unsere Stärken?
Im Forschen und Erkunden von Naturereignissen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule