„Let’s go green! – die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“
Schule: BHAK/BHAS Oberwart
KoordinatorIn: MMag. Mager MarleneDirektorIn: MMag. Lonyai Andreas
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Die erste schulübergreifende Diplomarbeit im Burgenland mit dem Titel „Let’s go green! - die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“ besteht aus drei verschiedenen Teilbereichen. Diese beschäftigen sich mit den Wünschen und Vorstellungen der Schulgemeinschaft, mit den ökologischen Aspekten eines Schulgartens sowie mit der möglichen Mittelaufbringung für die Umsetzung des SchulgartenprojektesRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Maßnahme 1: Einbindung der Schulgemeinschaft zur Erhebung von Wünschen an den neuen Schulgarten
Maßnahme 2: Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes für den Garten.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die erste schulübergreifende Diplomarbeit im Burgenland mit dem Titel „Let’s go green! - die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“ besteht aus drei verschiedenen Teilbereichen. Diese beschäftigen sich mit den Wünschen und Vorstellungen der Schulgemeinschaft, mit den ökologischen Aspekten eines Schulgartens sowie mit der möglichen Mittelaufbringung für die Umsetzung des Schulgartenprojektes
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
3
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
- schulübergreifende Diplomarbeit mit der HTBLA Pinkafeld
- Stadtgemeinde Oberwart
- Volksschule Oberwart
- Kooperationen (Sponsoring,..) mit "KLASSE FIRMA!"-Partnern in Planung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel in lokalen Printmedien und Sozialen Netzwerken.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion und Evaluation erfolgen im Zuge der Diplomarbeit Diplomarbeit „Let’s go green! – die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Nutzungskonzept für den Schulgarten
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Ergebnisse der Auswertung der Fragebögen für Lehrer/innen und Schüler/innen zeigen starkes Interesse am Projekt und konkrete Wünsche der Schulgemeinschaft zur Neugestaltung des Schulgartens.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schultypenübergreifende Diplomarbeit „Let’s go green! – die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“ mit der HTBLA Pinkafeld als Impuls zur Neugestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart.
Wo liegen unsere Stärken?
Eine Schulleitung, die unsere Ideen voll mit trägt. Ein Schulentwicklungskonzept, welches dem Thema Nachhaltigkeit in Zukunft großen Raum gibt Ü(inkl. Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld und Partner/Kooperationsschulen); Flexibilität – kleine Schule; sukzessive Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens im Unterricht.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken