ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Teamgeist in unserer Klasse - unsere Klassengemeinschaft

Schule: EMS Strasshof
KoordinatorIn: SR Dipl. Päd. Kern Brigitte
DirektorIn: DMS Strohmayer Helmut, BEd
Handlungsbereiche:
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
2a/2b/2c beim SK RAPID

An drei verschiedenen Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b und 2c Klassen mit den Lehrerinnen Dipl. Päd. Petra Kornfeind, Dipl. Päd. Sabine Neumeier , Dipl. Päd. Doris Breitsprecher und Dipl. Päd. Brigitte Kern einen „Tag der Inspiration beim SKRapid“ unter der Führung von Pfarrer Mag. Christoph Pelczar. Er versuchte die Themen Integration und Teamgeist, die im Fussball eine große Rolle spielen, den SchülerInnen zu vermitteln.
Mit einem Geschicklichkeitsspiel begann der Vormittag, anschließend wurde die Klasse durch das Allianz- Stadion geführt und durfte den „Rasen“ und das Stadion von der Trainerbank aus bewundern. Zum Highlight zählten Begegnungen mit dem Teamchef, dem Trainer und Spielern während der Führung als auch beim abschließenden Essen in der Rekordmeisterbar. Auch der Teambildungworkshop im Andachtsraum und die Interviewsituation im Presseraum kamen bei den Kindern sehr gut an. Einige Kinder erstanden noch Souvenirs im RADIP Shop. Jede Klasse erhielt einen Plastikwürfel, auf dem wichtige Verhaltensregeln für das Zusammenleben in einer Gruppe vermerkt sind. Die Kinder arbeiteten im sozialen Lernen und in den Religionsstunden an ihrem Verhalten und gestalteten diesbezüglich einen Gemeinschaftswürfel und eine Arbeitsmappe. Den Teamgeist konnten sie bei den Waldjugendspielen unter beweis stellen.
Fußball sei "großer Lehrmeister der Persönlichkeitsentwicklung" für jeden, der sich dieser Dimension öffne, so das Credo Pfarrer Christoph Pelczars, der in Polen vor der Priesterlaufbahn selbst Profi-Kicker war.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 8

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Soziale Kompetenzen
Luft-Boden-Wasser-Energie

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
2a/2b/2c beim SK RAPID

An drei verschiedenen Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b und 2c Klassen mit den Lehrerinnen Dipl. Päd. Petra Kornfeind, Dipl. Päd. Sabine Neumeier , Dipl. Päd. Doris Breitsprecher und Dipl. Päd. Brigitte Kern einen „Tag der Inspiration beim SKRapid“ unter der Führung von Pfarrer Mag. Christoph Pelczar. Er versuchte die Themen Integration und Teamgeist, die im Fussball eine große Rolle spielen, den SchülerInnen zu vermitteln.
Mit einem Geschicklichkeitsspiel begann der Vormittag, anschließend wurde die Klasse durch das Allianz- Stadion geführt und durfte den „Rasen“ und das Stadion von der Trainerbank aus bewundern. Zum Highlight zählten Begegnungen mit dem Teamchef, dem Trainer und Spielern während der Führung als auch beim abschließenden Essen in der Rekordmeisterbar. Auch der Teambildungworkshop im Andachtsraum und die Interviewsituation im Presseraum kamen bei den Kindern sehr gut an. Einige Kinder erstanden noch Souvenirs im RADIP Shop. Jede Klasse erhielt einen Plastikwürfel, auf dem wichtige Verhaltensregeln für das Zusammenleben in einer Gruppe vermerkt sind. Die Kinder arbeiteten im sozialen Lernen und in den Religionsstunden an ihrem Verhalten und gestalteten diesbezüglich einen Gemeinschaftswürfel und eine Arbeitsmappe. Den Teamgeist konnten sie bei den Waldjugendspielen unter beweis stellen.
Fußball sei "großer Lehrmeister der Persönlichkeitsentwicklung" für jeden, der sich dieser Dimension öffne, so das Credo Pfarrer Christoph Pelczars, der in Polen vor der Priesterlaufbahn selbst Profi-Kicker war.

Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht im speziellen

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit dem Rapid - Pfarrer

Team der Waldjugendspiele Gänserndorf

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Film W24
Jahresbericht ( bekommen alle Schülerinnen )
Homepage EMS Strasshof- Ökologseite
PowerPoint beim Abschlussfest für die ganze Schule
Zeitungsartikel in der NÖN

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
die Kinder schrieben in ihr Erinnerungsheft ihre Eindrücke und bemühten sich um gute Zusammenarbeit in den Pausen und bei Ausflügen

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gemeinsam sind wir stark

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Gute Zusammenarbeit bei den Waldjugendspielen und beim Zerlegen von Elektroschrott und bei der Gartenarbeit

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass sich durch einen guten Teamgeist eine bessere Zusammenarbeit, Arbeitserleichterung und mehr Lebensqualität ergibt.

Wo liegen unsere Stärken?
in der guten Zusammenarbeit aller Kollegen und Kolleginnen und in der sehr guten Unterstützung durch die Schulleitung und durch die Gemeinde Strasshof.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken