Glas statt Plastik
Schule: BHAK/BHAS Laa an der Thaya
KoordinatorIn: Mag. Göstl AngelikaDirektorIn: Mag. Rindhauser Christian
Inhalt
Drei verschiedene Jahrgänge, sechs Klassen fünf Lehrer/innen waren in das Projekt "Glas statt Plastik" direkt eingebunden, 1HAK, 2 HAK, 5 HAK. Die Arbeiten der 2. und 5. Jahrgänge wurden allen Schülern durch Aushänge in den Klassen und Newsletter weitergegeben. Die Powerpoint Präsentationen der 2. Klassen nahmen an dem Kreativwettbewerb „356 DAYS OF GLASS“ der Firma VETROPACK teil. Die 2B Klasse gewann unter ca. 80 österreichweiten Einsendungen den 1. Platz. Beide Klassen konnten als Gewinn eine Exkursion nach Pöchlarn machen und die Produktion besichtigen.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1:Plastik Reduktion in der Schule:
Maßnahmen:
Information in allen Klassen über das Thema,
Erhebung Schülerverhalten Mehrweg- /Einwegverpackung in der Schule.
Erarbeitung im Unterricht:
• Behandlung der Thematik Plastikverpackung in Gesundheitsmanagement, 5. HAK.
• Plakatgestaltung und Teilnahme am Wettbewerb von Glasforum Österreich, 2 HAK
• Warenkundliche und chemische Grundlagen Plastik gegen Glas in Naturwissenschaften, 2.HAK.
• Ökologische Aspekte in Naturwissenschaften 1.HAK.
Ziel 2: Attraktive Nischengestaltung
Maßnahmen:
Eine Ruhenische wurde eingerichtet: Ruhenische:
Die Kolleginnen des Gegenstands PBSK halfen den Schülern beim Planen, Einholen von Kostenvoranschlägen, Kalkulation der Finanzierbarkeit.
Maßnahme im Detail
Drei verschiedene Jahrgänge, sechs Klassen fünf Lehrer/innen waren in das Projekt "Glas statt Plastik" direkt eingebunden, 1HAK, 2 HAK, 5 HAK. Die Arbeiten der 2. und 5. Jahrgänge wurden allen Schülern durch Aushänge in den Klassen und Newsletter weitergegeben. Die Powerpoint Präsentationen der 2. Klassen nahmen an dem Kreativwettbewerb „356 DAYS OF GLASS“ der Firma VETROPACK teil. Die 2B Klasse gewann unter ca. 80 österreichweiten Einsendungen den 1. Platz. Beide Klassen konnten als Gewinn eine Exkursion nach Pöchlarn machen und die Produktion besichtigen.
115
Wir berücksichtigen den Genderaspekt ständig
Kooperation mit der Firma VETROPACK
Im Newsletter der Schule erfolgte eine Präsentation. Es erschien ein Zeitungsartikel in der NÖN.
Die Ausgangserhebung im Herbst 2016 ergab, dass in den mittleren Schulstufen, 2HAK, 3HAK der größte Umstellungsbedarf weg von Plastik war. In den 4. und 5. Klassen waren die Verwendungen Glas - Plastik ausgeglichen. Die beiden ersten Klassen hatten den niedrigsten Verbrauch an Einwegplastikflaschen. Die Endbefragung im Juni ergab in den 3 Jahrgängen keine signifikante Änderung, in den zweiten war eine leichte Verbesserung weg von einwegflachen festzustellen.
Die zweiten Klassen freuten sich so über ihren Gewinn, dass die Bereitschaft zu mehr Engagement bei Arbeitsaufträgen deutlich stieg.
Unser Schulteam ist gewöhnt qualitätvolle Organisationen von Veranstaltungen durchzuführen, bestens zu präsentieren und mit Energie und Engagement gestellte Aufgaben zu verfolgen. Die neu eintretenden Schüler/innen erlernen dieses Verhalten jedes Jahr.