Gesundheitstag in Kooperation mit der KPH
Schule: Praxismittelschule Mayerweckstraße 1
KoordinatorIn: Dr. Schrom Desiree, BEd, MScDirektorIn: König Peter, BEd
Handlungsbereiche:
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Am 14. März veranstaltete unsere Schule in Kooperation mit der KPH einen Gesundheitstag. Ein Infostand der Vitalklasse 3a-PNMS , Gesundheits-Check in der Gesundheitsstraße der BVA, Blutspendemöglichkeit, Seh- und Hörtest, ´div. Impulsvorträge und Info-Stände gaben den BesucherInnen (SchülerInnen und Eltern, StudentInnen und ProfessorInnen) vielfältige Denkanstöße, sich wieder mehr mit der eigenen Gesundheit zu befassen...Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
* Bereits zum 22. Mal sammelten die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule Tierfutter für das Wiener Tierschutzhaus
* Neben 2 Pilgrimklassen haben wir auch dieses Jahr eine Vitalklasse mit den Klassenschwerpunktthemen: Ernährung - Bewegung - Gesundheit
* Radfahrschwerpunkt im Turnunterricht
* Erweiterung des Schulgartens
* Soziale Projekte wie z.B. Kinderkrebshilfesammlung, Kleidersammlung für Obdachlose, Flüchtlingshilfe, Ziegen für Burundi usw.
* Gesundheitstag in Kooperation mit der KPH
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am 14. März veranstaltete unsere Schule in Kooperation mit der KPH einen Gesundheitstag. Ein Infostand der Vitalklasse 3a-PNMS , Gesundheits-Check in der Gesundheitsstraße der BVA, Blutspendemöglichkeit, Seh- und Hörtest, ´div. Impulsvorträge und Info-Stände gaben den BesucherInnen (SchülerInnen und Eltern, StudentInnen und ProfessorInnen) vielfältige Denkanstöße, sich wieder mehr mit der eigenen Gesundheit zu befassen...
Handlungsbereiche
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
270
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Da das Thema "Gesunde Ernährung" sowohl Mädchen als auch Buben betrifft, erübrigt sich hier die explizite Ausweisung des Genderaspekts.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakte zu BVA, Rotes Kreuz und diversen Organisationen aus dem 21.Bezirk
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bezirkszeitungen, Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Veranstaltungsteam nachbesprochen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesundheit und gesunde Ernährung
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der Masse der Teilnehmer und den positiven Rückmeldungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gesunde Ernährung wird an unserer Schule immer mehr gefördert, angefangen beim Buffet, das auf gesunde Jause und regionale Produkte setzt, bis hin zu mit Obst bestückten Automaten.
Wo liegen unsere Stärken?
In der im Haus befindlichen Pädagogischen Hochschule und den damit verbundenen räumlichen und strukturellen Möglichkeiten.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Pilgrim "Bewusst leben - Zukunft geben", WienGS - Wiener Netzwerk - Gesundheitsfördernde Schulen