Klimaschulenprojekt
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: Volksschule 2 Tulln
KoordinatorIn: Dipl. Päd.Mag. Mauss SusanneDirektorIn: VD Gleixner Andrea
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Kennenlernen klimaschonender MaßnahmenRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Umwelt- und Klimabewusstsein der Kinder stärken
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kennenlernen klimaschonender Maßnahmen
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
48
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Ggf. freie Themenwahl
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die einzelnen Aktivitäten wurden im Zusammenarbeit mit den Umweltspürnasen und der Klima- und Energiemodellregion Wagram durchgeführt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Kinder gestalteten Plakate zu diversen Themen: Regionalität, Mobilität, Ressourcen, ...
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Kinder gestalteten Plakate zu diversen Themen: Regionalität, Mobilität, Ressourcen, ...
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Klimabewusstsein fördern
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Kinder diskutieren über Themen wie Plastiksackerl, Elektroautos, ...
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
...
Wo liegen unsere Stärken?
...
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKlimabündnis-Schule