Energiemanagement nach ISO 50001
Schule: htl donaustadt
KoordinatorIn: Mag. Stelzmüller GabrieleDirektorIn: DI Stadler Kurt
Inhalt
Implementierungsschritte:1. Vision - Leitbild
2. IST-Analyse: Evaluierung der Energiearten, Kennzahlenbildung, Legal Compliance, Analysieren der Verbraucher,...
3. Ziele, Maßnahmen:
Ziel: 10% Einsparung an Energie
Maßnahmen: Mobilitätsmanagement, Lichtmanagement, Nutzerverhalten, bauliche Bedingungen,....
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Projekt: Kunststoffentsorgung, Energiemanagement, Einführung in die Nachhaltigkeitsziele der UNO
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Implementierungsschritte:
1. Vision - Leitbild
2. IST-Analyse: Evaluierung der Energiearten, Kennzahlenbildung, Legal Compliance, Analysieren der Verbraucher,...
3. Ziele, Maßnahmen:
Ziel: 10% Einsparung an Energie
Maßnahmen: Mobilitätsmanagement, Lichtmanagement, Nutzerverhalten, bauliche Bedingungen,....
Implementierungsschritte:
1. Vision - Leitbild
2. IST-Analyse: Evaluierung der Energiearten, Kennzahlenbildung, Legal Compliance, Analysieren der Verbraucher,...
3. Ziele, Maßnahmen:
Ziel: 10% Einsparung an Energie
Maßnahmen: Mobilitätsmanagement, Lichtmanagement, Nutzerverhalten, bauliche Bedingungen,....
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Jede Gruppe präsentiert Maßnahmen zur Energieeffizienz im Klassenverband und beim externen Audit
Jede Gruppe präsentiert Maßnahmen zur Energieeffizienz im Klassenverband und beim externen Audit
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Bewertet wurden Effizienz, Ökologie und Ökonomie
Bewertet wurden Effizienz, Ökologie und Ökonomie
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein zum Thema Energieeffizienz wurde verbessert
Bewusstsein zum Thema Energieeffizienz wurde verbessert
Wo liegen unsere Stärken?
Gute Kenntnisse über Managementsysteme und strukturierte Umsetzung.
Gute Kenntnisse über Managementsysteme und strukturierte Umsetzung.