Plastik als unkontrollierbare Bedrohung für unsere Umwelt
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: NNOEMS Kautzen
KoordinatorIn: Exl Marlene, BEdDirektorIn: HOL Popp Helga
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Befragung der Vereine in der Gemeinde Kautzen in Hinblick auf ihr Plastikmüll-VerhaltenDie SS erarbeiten einen Fragebogen und interviewen Firmen und Vereine. Wie viel Gelbe Säcke fallen pro Abfuhr an? Kann Plastik vermieden werden? …
Auswertung und Nachbearbeitung im Unterricht. Schreiben eines Artikels für die Lokalpresse. Präsentation dieses und weiterer Projekte an einem Elternabend (21.6.2018). Einladungen entwerfen die SchülerInnen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Plastik-Müll (Müll im Allgemeinen)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Befragung der Vereine in der Gemeinde Kautzen in Hinblick auf ihr Plastikmüll-Verhalten
Die SS erarbeiten einen Fragebogen und interviewen Firmen und Vereine. Wie viel Gelbe Säcke fallen pro Abfuhr an? Kann Plastik vermieden werden? …
Auswertung und Nachbearbeitung im Unterricht. Schreiben eines Artikels für die Lokalpresse. Präsentation dieses und weiterer Projekte an einem Elternabend (21.6.2018). Einladungen entwerfen die SchülerInnen.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
62
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Wir differenzieren nicht: Gemischte Gruppen,...
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Befragung von ortsansässigen Vereinen und Firmen. Schreiben eines Artikels über die Ergebnisse der Befragungen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Einladung von Eltern und Bürgermeister... zu einem Präsentationsabend.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besprechung über globale Auswirkungen unseres immensen Plastikmülls und Möglichkeiten der Vermeidung, Verbesserung,... Welche Emotionen erwecken diese Informationen in mir?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Plastikmüll
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
SchülerInnen verändern ihr Verhalten, ihre Einstellung und machen sich Gedanken.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung des Bewusstseins gegenüber umweltrelevanter Themen: Mitnahme von Trinkflaschen aus Metall und Glas, Pausenboxen aus recycelbarem Material,...
Wo liegen unsere Stärken?
Kleine Schule, wenig KollegInnen -> gute Zusammenarbeit möglich. Fächerübergreifendes Arbeiten zu einem Thema möglich.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
BU, D, BE, BSP,