Paletten, Paletten, Paletten
Schule: Informatik-MS Stockerau
KoordinatorIn: Raschbauer IngridDirektorIn: Direktor Smith Kerry, BEd
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Zu Beginn versuchten sich die SchülerInnen der 4. Klasse als Palettenbauer mit einem Palettenkräuterbeet und zwei Palettenhockern. Dann wurde daraus ein klassenübergreifendes Projekt. Alle Schüler waren entweder mit Schleifen, mit Streichen oder Zusammenbauen der Paletten beschäftigt.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Für dieses Schuljahr war die Neugestaltung des Schuhofes mit Palettenmöbeln und einem Palettenkräuterbeet geplant.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Zu Beginn versuchten sich die SchülerInnen der 4. Klasse als Palettenbauer mit einem Palettenkräuterbeet und zwei Palettenhockern. Dann wurde daraus ein klassenübergreifendes Projekt. Alle Schüler waren entweder mit Schleifen, mit Streichen oder Zusammenbauen der Paletten beschäftigt.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
200
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Schülerinnen und Schüler durften sich die Arbeiten aussuchen: Paletten schleifen, Paletten streichen, Deckplatten streichen und Einzelteile montieren.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Palettenmöbel stehen im Schulhof, der unter Tags offen zugänglich ist und auch als Durchgang von schulfremden Personen benützt wird. So sind sie gut sichtbar für alle.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Offiziell vorstellen und verwenden wollten wir die Möbel für die Veranstaltung "Advent im Schulhof", die leider wegen des schlechten Wetters wenig besucht war.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die SchülerInnen sammelten ihre Wünsche für den Schulhof, dann gestalteten die 4. Klassen Pläne von ihrem "Wunsch-Schulhof". Beim Abschluss dieses Teilprojektes wurden folgende Aspekte mit den SchülerInnen besprochen: Welche Wünsche wurden umgesetzt? Was kann noch umgesetzt werden? Was ist nicht machbar oder nicht realistisch?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Neugestaltung unseres Schulhofes
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Palettenmöbel sind so groß und imposant, dass sie jedem auffallen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es haben so viele Schüler an der Gestaltung der Palettenmöbel mitgewirkt, dass es das Projekt von vielen geworden ist. Die Möbel stehen jetzt schon drei Monate fertig im Hof, sie werden verwendet und sehr sorgfältig behandelt. Die Achstsamkeit gegenüber selbst hergestellten Tischen und Bänken ist bemerkenswert.
Wo liegen unsere Stärken?
Es geligt uns immer, Projekte umzusetzten, auch wenn es gilt Widerstände zu überwinden und Schwierigkeiten zu meistern.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken