ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Soziales Lernen - Teamarbeit stärken

Schule: Volksschule Imst Unterstadt
KoordinatorIn: Mag. Tschiderer Karoline, BEd.
DirektorIn: Mag. Tschiderer Karoline, BEd
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
Teilnahme am Vorlesetag sowie an den KuBi-Tagen

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Stärken des sozialen Lernens und der klassenübergreifenden Arbeit in Teams

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Teilnahme am Vorlesetag sowie an den KuBi-Tagen

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
223

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
alle Schüler und Schülerinnen waren gleichermaßen an den beiden Projekten beteiligt

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde; Präsentation der Projekte jeweils am Stadtplatz; Vorlesen an versch. öffentlichen Plätzen und Orten (BH, Gemeinde, Buchhhandlung usw.) ebenso Präsentation der künstlerischen Werke (in einer Bank, einer Buchhandlung, in der Stadtgemeinde usw.)

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Vorankündigung der Teilnahme an den KuBi-Tagen in der örtlichen Presse; Verteilung von Flyern/Ankündigung durch Plakate

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besprechungen in Konferenzen; Sitzungen in einzelnen Teams (klassenübergreifende Zusammenarbeit)

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Stärkung des WIR-Gefühls

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Begeisterung der Schülerinnen und positives Feedback der Öffentlichkeit

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung der Gemeinschaft; feines Schulklima; Entscheidung für ein 3. gemeinsames Projekt in der letzten Schulwoche: Sport- und Spielefest für alle

Wo liegen unsere Stärken?
großes Team mit einer Vielfalt an Ideen; Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Offenheit für Neues

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Das Österreichische Umweltzeichen
Klimabündnis-Schule