Die grüne Klasse
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Volksschule Haiming
KoordinatorIn: VD Pohl JosefDirektorIn: VD Pohl Josef
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Gemeinsam mit den Kindern der vierten Klassen haben wir den Bau der Außenklasse mit dem Anlegen eines Fundaments begonnen. Schwere Steine, die als Sockel dienen, wurden eingegraben. Rundlinge (ganze Bäume) wurden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wiederbelebung unseres Schulgartens, Müllprojekt, Baustart der Außenklasse
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gemeinsam mit den Kindern der vierten Klassen haben wir den Bau der Außenklasse mit dem Anlegen eines Fundaments begonnen. Schwere Steine, die als Sockel dienen, wurden eingegraben. Rundlinge (ganze Bäume) wurden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
29
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden alle Kinder gleichermaßen "eingestetzt"
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Der Kontakt zum Schulerhalter und zum Waldaufseher wurde intensiviert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Hierzu gab es einen Kurzartikel im lokalen Dorfblatt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt ist noch in der Entstehung und konnte noch nicht evaluiert werden
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Schulumbegung = Schulkultur
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Alle Kinder haben mit Begeisterung mitgemacht
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kinder planen aktiv mit und wir hoffen, dass mit der Mitgestaltung der Schulumgebung auch ein nachhaltiges Umdenken bei den Jugendlichen passiert (weniger Vermüllung, weniger Vandalismus,...)
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen im gemeinsamen Handeln, in der Diskussionsbereitschaft, und im Einbinden aller Beteiligten
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKlimabündnis-Schule