ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Aroma Naturalis

Schule: HBLA Innsbruck - Ferrarischule
KoordinatorIn: MMag. Mayerl Irene
DirektorIn: Mag. Griesser Michael
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Düfte, Tees und Pikantes aus dem Schulgarten
"Aroma naturalis" Produkte aus dem Ferrarigarten

"Aroma naturalis" Produkte aus dem Ferrarigarten

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Thematische Einbindung und Ausrichtung der UDLM-Projekte an den Ökologzielen und Inhaltsbereichen.
Neuorientierung für das Gartenprojekt "Traumgarten Ferrari" wird durch Umbaumaßnahmen notwendig.
Überlegungen zum Thema saubere Schule für die Zeit nach dem Umbau

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Düfte, Tees und Pikantes aus dem Schulgarten

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Natur erleben im Schulumfeld

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
28

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Im Zusammenhang mit der Thematik nicht notwendig.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Einbindung lokaler Firmen bei der Umsetung z.B. Etikettenerstellung und Druck oder Drechselarbeiten, Unterstützung durch Profi Know-How bei der Herstellung von Likören, Stadtmarketing Innsbruck (Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt).

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulhomepage, Tag der offenen Schule, Weihnachstmarkt, Elternsprechtag.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besprechungen im Rahmen von UDLM, Feedback und Reflexion durch die Aktiven.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
"Ferrarigarten, Nutzung"

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Gutes Klima im Team auch nach Beendigung des Projekts.
Verkaufserfolg und positives Feedback.
Verbesserungsvorschläge für ev. Fortsetzung.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für unsere Gartenprodukte und das Gartenprojekt.
Kreativität, ökologisches Bewusstsein und unternehmerischer Geist werden gestärkt.

Wo liegen unsere Stärken?
In der Vielfalt des Angebots und der Interessenlage unseres Kollegiums.
Gute Mischung im Kollegium.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule

Weitere Netzwerke
certe lingua