ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesunder Bewegungsapparat

Schule: Mittelschule Kobersdorf
KoordinatorIn: Reisinger Renate, BEd
DirektorIn: Werba Carina, BEd MA
Inhalt
Durch ein großzügiges Sponsoring konnte im Schuljahr 2018/19 für jeden Schüler/jede Schülerin ergonomische Sessel angekauft werden. Somit ist es den Kindern nun möglich die Sesselhöhe auf ihre Körpergröße anzupassen und entlasten dadurch ihren Bewegungsapparat da durch diese Sessel ein bewegunsapparatschonenderes Sitzen möglich ist.
Zudem hat jeder Sessel Rollen, was die Lärmbelästigung in der Klasse durch verrückende Sessel deutlich reduziert. Dies trägt ebenso zu einem besseren Arbeitsklima bei.
Das Schöne an dieser Maßnahme ist allerdings, dass viele Kinder der Schule im Laufe des Schuljahres den Wunsch auf andere Sitzmöbel geäußert haben und wir somit auch den SchülerInnenwunsch wahr werden lassen konnten.
Die Anlieferung der ergonomischen Sessel

Die Anlieferung der ergonomischen Sessel

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
In der NMS Kobersdorf ist im Schuljahr 2017/18 viel passiert. Die 4. Klassen betreuten unser Hochbeet weiter, sie stellten Seifen her, lernten Marmelade einzukochen oder färbten auch Ostereier mit Naturmaterialien. Die 3. Klassen planten "Miniprojekte" und führten diese auch durch (z.B. Herstellung von Schlecker und Verteilung dieser an die Volksschulkinder der angeschlossenen VS in Nikolausverkleidung). In den 2. Klassen wurde Brauchtumspflege hochgeschrieben und ein Wirtshaussingen veranstaltet.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Durch ein großzügiges Sponsoring konnte im Schuljahr 2018/19 für jeden Schüler/jede Schülerin ergonomische Sessel angekauft werden. Somit ist es den Kindern nun möglich die Sesselhöhe auf ihre Körpergröße anzupassen und entlasten dadurch ihren Bewegungsapparat da durch diese Sessel ein bewegunsapparatschonenderes Sitzen möglich ist.
Zudem hat jeder Sessel Rollen, was die Lärmbelästigung in der Klasse durch verrückende Sessel deutlich reduziert. Dies trägt ebenso zu einem besseren Arbeitsklima bei.
Das Schöne an dieser Maßnahme ist allerdings, dass viele Kinder der Schule im Laufe des Schuljahres den Wunsch auf andere Sitzmöbel geäußert haben und wir somit auch den SchülerInnenwunsch wahr werden lassen konnten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
130
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Für dieses Projekt haben wir mit unseren Sponsoren gesprochen und der Ankauf der Möbel wurde durch eine Kooperation mit einer Baufirma möglich.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Anlieferung wurde auf unseren Social Media Kanälen (Facebook und Instagram) veröffentlicht und erhielt positive Resonanz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die SchülerInnen haben die Sessel wunderbar angenommen und hielten sich vom ersten Tag an an vereinbarte Regeln.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schule wirkt nun auch optisch modern. Weiters nehmen die SchülerInnen wahr, dass wir versuchen ihren Wünschen nachzukommen, sie fühlen sich ernst genommen.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit und Zusammenhalt