Schule trifft Gemeinde - Wanderopening
Schule: Volksschule Rettenegg
KoordinatorIn: VD Ziegerhofer BrigitteDirektorIn: VD Ziegerhofer Brigitte
Inhalt
Am 30. Mai wurde von den Kraftspendedörfern des Jogllandes in Rettenegg die Wandersaison in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Die Volksschule und der Kindergarten von Rettenegg beteiligten sich am Rahmenprogramm. Mit Tanz und Gedichten eröffneten die Kinder das Wanderopening. Anschließend wurde der Wanderweg Planetenweg in drei Schwierigkeitsstufen begangen. Zum Abschluss gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- UVÜ Gesunde Ernährung
- Bewegte Pause
- Einmal im Monat Gesunde Jause durch den Elternverein
- Zusätzliche Bewegungseinheiten
- Teilnahme am Bewegungsland Steiermark
- Beteiligung am Steirischen Frühjahrsputz
- Bearbeiten der Schulhochbeete und des Naschgartens
- Lernreisen zu Gesundheitsthemen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am 30. Mai wurde von den Kraftspendedörfern des Jogllandes in Rettenegg die Wandersaison in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Die Volksschule und der Kindergarten von Rettenegg beteiligten sich am Rahmenprogramm. Mit Tanz und Gedichten eröffneten die Kinder das Wanderopening. Anschließend wurde der Wanderweg Planetenweg in drei Schwierigkeitsstufen begangen. Zum Abschluss gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein.
Am 30. Mai wurde von den Kraftspendedörfern des Jogllandes in Rettenegg die Wandersaison in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Die Volksschule und der Kindergarten von Rettenegg beteiligten sich am Rahmenprogramm. Mit Tanz und Gedichten eröffneten die Kinder das Wanderopening. Anschließend wurde der Wanderweg Planetenweg in drei Schwierigkeitsstufen begangen. Zum Abschluss gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
23
23
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Region Joglland - Kraftspendedörfer, Gemeinde, Schulpartner, Kindergarten
Region Joglland - Kraftspendedörfer, Gemeinde, Schulpartner, Kindergarten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation in der Gemeindezeitung
Präsentation in der Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In Gesprächen mit den Schulpartnern
In Gesprächen mit den Schulpartnern
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Positives Umfeld mit den Schulpartnern
Positives Umfeld mit den Schulpartnern
Wo liegen unsere Stärken?
In der Kooperationsbereitschaft und im Zusammenhalt mit anderen Vereinen
In der Kooperationsbereitschaft und im Zusammenhalt mit anderen Vereinen