Volksschule macht fit!
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Volksschule Scharten
KoordinatorIn: VD Deinhammer IsabelDirektorIn: VD Dipl.-Päd., BEd Deinhammer Isabel
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Kooperationsprojekt mit Land OÖ und GKK zur Steigerung des Gesundheitsbewusstseins. Während des 3-jährigen Projektes wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Jausensituation, mehr Bewegungsangebote und Sportaktivitäten gesetzt. Der Elternverein hat dabei die Schule tatkräftig unterstützt. Beispiele dazu sind: wöchentliches Angebot einer Gesunden Jause, tägliche Bewegungspausen im Freien oder im Turnsaal, Zusammenarbeit mit Sportvereinen, sportmotorische Testung.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gesunde Jause, Bewegte Pause, Aktionstag Sport, Handball-Training, sportmotorische Testung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kooperationsprojekt mit Land OÖ und GKK zur Steigerung des Gesundheitsbewusstseins. Während des 3-jährigen Projektes wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Jausensituation, mehr Bewegungsangebote und Sportaktivitäten gesetzt. Der Elternverein hat dabei die Schule tatkräftig unterstützt. Beispiele dazu sind: wöchentliches Angebot einer Gesunden Jause, tägliche Bewegungspausen im Freien oder im Turnsaal, Zusammenarbeit mit Sportvereinen, sportmotorische Testung.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
135
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Angebote waren für alle Schüler/innen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Land OÖ, GKK, Elternverein, Sportverein, Naturpark Obsthügelland
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Elterninformation, Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche, Fragebogen, Testauswertung
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesundheit
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Positive Rückmeldung, Änderung im Jausenangebot
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Jausenangebot, tägliche Bewegungspause
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperation mit Partnern, Schulumfeld
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Naturparkschule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht, Deutsch, Religion
Weitere Netzwerke
Schule Innovativ