Ein Tag auf dem Bauernhof
Schule: Mittelschule Anton Baumgartnerstraße 119
KoordinatorIn: Hintermayr Sonja, BEdDirektorIn: Dipl. Päd Mag. Riedl Angelika
Inhalt
Nach einer Führung durch den Betrieb durften die Kinder diverse Aufgaben selbständig durchführen.Ausmisten, Misthaufen abtragen, neuen Einstreu ausbringen, ausmalen des Stalles mit Kalk,
Hühnerstall renovieren, Kräutergarten neu anlegen,
landwirtschaftliche Alltagsroutine erleben
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Besuch und Arbeit am Bauernhof (Förderung des ökologischen Bewusstseins)
Problematik des Plastikmülls mit Schwerpunkt Lebensraum Meer
Problematik der Palmölproduktion (Nachfrage der Schülerinnen bei drei österreichischen Firmen)
Wasser: Warum wir es schützen müssen, Blindverkostung (Vergleich zwischen div.Wassersorten)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Nach einer Führung durch den Betrieb durften die Kinder diverse Aufgaben selbständig durchführen.
Ausmisten, Misthaufen abtragen, neuen Einstreu ausbringen, ausmalen des Stalles mit Kalk,
Hühnerstall renovieren, Kräutergarten neu anlegen,
landwirtschaftliche Alltagsroutine erleben
Nach einer Führung durch den Betrieb durften die Kinder diverse Aufgaben selbständig durchführen.
Ausmisten, Misthaufen abtragen, neuen Einstreu ausbringen, ausmalen des Stalles mit Kalk,
Hühnerstall renovieren, Kräutergarten neu anlegen,
landwirtschaftliche Alltagsroutine erleben
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Aufgaben wurden von beiden Geschlechtern erledigt
Alle Aufgaben wurden von beiden Geschlechtern erledigt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakt zu diesem Betrieb durch einen Kollegen aus dem Waldviertel
Kontakt zu diesem Betrieb durch einen Kollegen aus dem Waldviertel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Großflächige Fotowand mit Texten der Kinder in der Aula
Präsentation der Arbeiten mittels Bildschirms ebenfalls in der Aula
Großflächige Fotowand mit Texten der Kinder in der Aula
Präsentation der Arbeiten mittels Bildschirms ebenfalls in der Aula
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Klassenverband wurden Berichte verfasst und die Kinder sollten reflektieren, was sie daraus gelernt haben.
Im Klassenverband wurden Berichte verfasst und die Kinder sollten reflektieren, was sie daraus gelernt haben.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Großes Interesse auch von anderen Klassen.
Wiederholung des Arbeitseinsatzes wird angedacht.
Besuch der LFS Edelhof in Planung
Großes Interesse auch von anderen Klassen.
Wiederholung des Arbeitseinsatzes wird angedacht.
Besuch der LFS Edelhof in Planung
Wo liegen unsere Stärken?
In der Vielseitigkeit der Projekte.
In der Vielseitigkeit der Projekte.