ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Es grünt so grün ......

Schule: Mittelschule Herzgasse mit Schwerpunkt Informatik
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Krug Christian
DirektorIn: Dipl.Päd. Pichler Sylvia, BEd
Inhalt
In unserm kleinen Mittelschulgartl hat sich viel getan.Wir pflegen unser kleines Kräuterjuwelherz und unser Garten-Beet. Die bringen uns täglich frische Kräuter,die wir riechen ,schmecken und verkochen .Die SchülerInnen arbeiten in allen Bereichen mit.
Kräuterkunde, Jäten, Errichten einer Gartenhecke,Rasenpflege,Bauen von Palettenmöbel,...
Die Arbeit war für die Kinder gewinnbringend.Der Zusammenhalt in der Gruppe wurde durch die gemeinsamen Aktivitäten besonders verstärkt.
Das Projekt wird im nächsten Schuljahr fortgesetzt und vertieft
Garten-Beet

Garten-Beet

Arbeiten am Kräuterherz

Arbeiten am Kräuterherz

Rosengarten

Rosengarten

Palettenmöbel

Palettenmöbel

Unser Kräuterherz

Unser Kräuterherz

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gemeinsame Erfahrungen im Bezug auf Natur und Umwelt in einer Großstadt sammeln.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In unserm kleinen Mittelschulgartl hat sich viel getan.Wir pflegen unser kleines Kräuterjuwelherz und unser Garten-Beet. Die bringen uns täglich frische Kräuter,die wir riechen ,schmecken und verkochen .Die SchülerInnen arbeiten in allen Bereichen mit.
Kräuterkunde, Jäten, Errichten einer Gartenhecke,Rasenpflege,Bauen von Palettenmöbel,...
Die Arbeit war für die Kinder gewinnbringend.Der Zusammenhalt in der Gruppe wurde durch die gemeinsamen Aktivitäten besonders verstärkt.
Das Projekt wird im nächsten Schuljahr fortgesetzt und vertieft
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Kinder wurden im Bezug auf die Projektentwicklung und den Projektverlauf gleich behandelt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Fotoreportagen, Homepage-Berichte,Verkaufsstände beim Elternsprechtag, Öffentlichkeitsarbeit ( VS -Kinder)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Begeisterung der Kinder
Einladung und Präsentation unseres Schulgartl für die VS-Kinder HERZGASSE
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Dokumentation der Entwicklung des Gartens
Portfolioarbeit
Motivation zu neuen Herausforderungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Schulgarten ist eine Wohlfühloase geworden und bietet Platz zum Lernen und Entspannen.
Die SchülerInnen lernen nachhaltig zu denken und die übernehmen Verantwortung.
Pflanzen benötigen Pflege
Immer mehr SchülerInnen möchten in der ÖKO-Gruppe arbeiten.
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit unter den SchülerInnen und LehrerInnen
Das Gartenprojekt als Jahresschwerpunkt hat die Schulgemeinschaft und Partizipartion wesentlich gestärkt.