ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Projekttage im Seewinkel-Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel

Schule: ÖKOLOG Volksschule Leithaprodersdorf
KoordinatorIn: Bezzegh Jessica Elisabeth, BEd
DirektorIn: Plattensteiner Verena, BEd
Handlungsbereiche:
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Birdwatching; Keschern in der Lacke Darscho; Dorfmuseum Mönchhof: Kennenlernen und Erkunden früherer Lebensweise und Arbeit; Kreislauf der Natur erfahren; Tiere und Pflanzen riechen, sehen, hören und bestimmen
Wir erforschen die Lacke Darscho

Wir erforschen die Lacke Darscho

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Projekttage im Seewinkel (Lacken, Tiere und Pflanzen); Gesunde Jause und Wasser trinken in der Schule; Bewegungspausen

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Birdwatching; Keschern in der Lacke Darscho; Dorfmuseum Mönchhof: Kennenlernen und Erkunden früherer Lebensweise und Arbeit; Kreislauf der Natur erfahren; Tiere und Pflanzen riechen, sehen, hören und bestimmen

Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung, Kultur des Lehrens und des Lernens

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
22

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gemeinsames Arbeiten in gemischten Kleingruppen

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Verein Frohnatur

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage; Bericht; Fotos; Burgenland-Mappe (jeder Schüler gestaltet)

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
An den Projekttagen: tägliche WH und Bearbeitung des Erlebten in der Bgld-Mappe
Nach den Projekttagen: Abl, Zusammenfassung, Zeichnungen,...zu den Themen der Projekttage

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Themen Umweltschutz, Klima und ÖKOLOG

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
siehe Evaluation

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schüler gehen noch bewusster mit den Themen Natur- und Tierschutz um

Wo liegen unsere Stärken?
Als kleine Schule kann man diese Themen intensiver bearbeiten und die Einhaltung kontrollieren; durch die Behandlung der Umweltthemen im ganzen Schuljahr und in mehreren Unterrichtsgegenständen, ist Klima- und Umweltschutz immer präsent

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Das Österreichische Umweltzeichen
Klimabündnis-Schule

Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
SU, D, WE