Schulstufenübergreifender Unterricht im Rahmen von Lernbüros und Projekttagen
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: VS Schönau
KoordinatorIn: VVl Sollinger KarinDirektorIn: VD Pöltl Barbara
Handlungsbereiche:
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
An drei Tagen in der Woche, jeweils 2 Schulstunden, wurden sogenannte Lernbüros abgehalten. Die Kinder erarbeiten anhand von Lernbausteinen den Großteil des Jahresstoffes in Deutsch und Mathematik selbstständig und eigenverantwortlich. Lernfortschritte werden mit Kompetenzlisten und Zertifikaten überprüft und dokumentiert.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Zertifikatslehrgang für alle Lehrenden (Eigenständig werden: "Ich bin, ich will, ich kann")
Gesunde Jause
Bewegte Pause (Aula, Garten, Turnsaal)
Besuch der Johannesbachklamm mit Waldlehrpfad
Tierschutz macht Schule - im Sachunterricht eingebaut, Besuch von tiergerechter Pferde- und Heimtierhaltung
Besuch der Sonnenwelt
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
An drei Tagen in der Woche, jeweils 2 Schulstunden, wurden sogenannte Lernbüros abgehalten. Die Kinder erarbeiten anhand von Lernbausteinen den Großteil des Jahresstoffes in Deutsch und Mathematik selbstständig und eigenverantwortlich. Lernfortschritte werden mit Kompetenzlisten und Zertifikaten überprüft und dokumentiert.
Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
35
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Geschlechter wurden gleichermaßen in das Projekt eingegliedert.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Mithilfe durch externe Personen (pensionierte LehrerInnen, Großeltern, Freiwillige)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Elternabende, Plakate, Artikel in der Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Kompetenzlisten, Zertifikate, Elternfragebogen, KEL Gespräche
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Schulstufenübergreifender Unterricht
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
selbstständigeres Arbeiten, Eigenverantwortung steigt
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
selbstständigeres Arbeiten, Eigenverantwortung steigt, Gemeinschaftsgefühl entsteht, Hervorheben des Positiven
Wo liegen unsere Stärken?
potentialfokusiertes Arbeiten, Lob, Gemeinschaft
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken