Betreuen des Wildbienenkastens. Herstellen von Informationsmaterial über Wildbienen.
Schule: Volksschule Würflach
KoordinatorIn: vVL Prenner UteDirektorIn: VD Steiner Herwig
Inhalt
Die Schüler der ersten Klasse haben im Herbst unter Anleitung einer Betreuerin des Vereins "wildbienengarten" die Kokons aus dem Wildbienenkasten entfernt und für die Überwinterung vorbereitet. Im Frühling wurde der Kasten wieder aufgestellt und den Wildbienen das Schlüpfen aus den Kokons ermöglicht.Die Schüler der vierten Klasse haben Informationsmaterial zusammengestellt und damit einen Informationskasten über Wildbienen bestückt.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Betreuung des Wildbienenkastens: Herbst: Zerlegen und Reinigen des Wildbienenkastens. Kokons für die Überwinterung vorbereiten; Frühling: Aufstellen des Kastens, Schlüpfen der Bienen aus den Kokons.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schüler der ersten Klasse haben im Herbst unter Anleitung einer Betreuerin des Vereins "wildbienengarten" die Kokons aus dem Wildbienenkasten entfernt und für die Überwinterung vorbereitet. Im Frühling wurde der Kasten wieder aufgestellt und den Wildbienen das Schlüpfen aus den Kokons ermöglicht.
Die Schüler der vierten Klasse haben Informationsmaterial zusammengestellt und damit einen Informationskasten über Wildbienen bestückt.
Die Schüler der ersten Klasse haben im Herbst unter Anleitung einer Betreuerin des Vereins "wildbienengarten" die Kokons aus dem Wildbienenkasten entfernt und für die Überwinterung vorbereitet. Im Frühling wurde der Kasten wieder aufgestellt und den Wildbienen das Schlüpfen aus den Kokons ermöglicht.
Die Schüler der vierten Klasse haben Informationsmaterial zusammengestellt und damit einen Informationskasten über Wildbienen bestückt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
34
34
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
gar nicht
gar nicht
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Verein "wildbienengarten"
Kooperation mit dem Verein "wildbienengarten"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Aufstellen des Informationskastens auf dem Schulgelände.
Aufstellen des Informationskastens auf dem Schulgelände.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Möglichst viele Menschen können sich durch das Material im Infokasten über die Bedeutung der Wildbienen informieren.
Möglichst viele Menschen können sich durch das Material im Infokasten über die Bedeutung der Wildbienen informieren.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mehr Informationen über Zusammenhänge in der Natur.
Mehr Informationen über Zusammenhänge in der Natur.
Wo liegen unsere Stärken?
In Projekten, die mit Natur- und Umweltschutz zu tun haben.
In Projekten, die mit Natur- und Umweltschutz zu tun haben.