Klimaprojekt "Schule macht Energie"
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Waldheimat Volksschule St. Kathrein am Hauenstein
KoordinatorIn: VD Lurger AlexandraDirektorIn: VD Lurger Alexandra
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Die Teilnahme am Projekt "Schule macht Energie" hat sich kurzfristig ergeben. Es wurde von einem Projektteam durchgeführt. Als Einstieg trafen sich die Lehrer mit dem Projektleiter, um die Durchführung des Projektes zu besprechen. Das Projekt fand in 3 Modulen statt.Modul 1 "Energie entdecken"
Modul 2 "Energie - Stationenbetrieb"
Modul 3 "Energiewandertag" zu den WIndrädern auf der Rattener Alm
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Klimaprojekt "Schule macht Energie" - 3 Tage
Teilnahme am Peacrun
Die Lerninsel wurde eingerichtet und ist in Verwendung.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Teilnahme am Projekt "Schule macht Energie" hat sich kurzfristig ergeben. Es wurde von einem Projektteam durchgeführt. Als Einstieg trafen sich die Lehrer mit dem Projektleiter, um die Durchführung des Projektes zu besprechen. Das Projekt fand in 3 Modulen statt.
Modul 1 "Energie entdecken"
Modul 2 "Energie - Stationenbetrieb"
Modul 3 "Energiewandertag" zu den WIndrädern auf der Rattener Alm
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
23
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gleichbehandlung aller Kinder
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit den Projektleitern
Zusammenarbeit mit der Gemeinde - Besichtigung der Nahwärmeheizung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel in der Gemeindezeitung
Plakate
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Plakate der Kinder
Gespräche mit den Kindern
Energiequiz
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ressourcen einsparen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Interesse der Kinder
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
anderer Zugang der Kinder zu den Windrädern, die doch eine Lärmbelästigung im Ort darstellen (je nach Wetterlage)
Wo liegen unsere Stärken?
Flexibilität
altersgemischte Gruppe
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken