Biodiversität durch Insekten- und Bienenhotels
Schule: Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn
KoordinatorIn: Müller BettinaDirektorIn: Ing. Breuer Gerhard
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge haben Insekten- sowie Bienenhotels gebaut und diese dann mit entsprechendem Füllmaterial gefüllt. Im Vordergrund stand die Förderung der Wildbienen, sekundär handelt es sich bei den entstandenen Hotels um sehr schöne Landschaftselemente welche im Frühjahr auch im Ökologie Unterricht genutzt werden können.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ein Projekt zum Thema Biodiversität (Bienen- und Insektenhotels) sowie ein Projekt zum Thema "Internat als Wohlfühlraum"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge haben Insekten- sowie Bienenhotels gebaut und diese dann mit entsprechendem Füllmaterial gefüllt. Im Vordergrund stand die Förderung der Wildbienen, sekundär handelt es sich bei den entstandenen Hotels um sehr schöne Landschaftselemente welche im Frühjahr auch im Ökologie Unterricht genutzt werden können.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
28
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl die Schülerinnen als auch die Schüler haben sich sowohl handwerklich als auch gärtnerisch betätigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Landjugend
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde im Absolventenrundschreiben veröffentlicht und am Tag der offenen Tür präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Reflektion erfolgte mit den Schülern gemeinsam. Jeder konnte Feedback zum Projekt geben und eigene Ideen einbringen. Vier der Schüler haben sich auch für den eigenen Hausgarten ein Bienenhotel angefertigt.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Erhöhung der Biodiversität
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Schüler waren hoch motiviert und einige haben auch für ihr privates Umfeld ein Bienenhotel angefertigt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Schulumfeld wurde durch die neuen Landschaftselemente aufgepeppt. Die Schüler haben im Frühjahr Anschauungsmaterialien für den Ökologie Unterricht.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Teamfähigkeit und dem familiären Umfeld unseres Internats
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken