ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Auf dem Weg zur Klimabündnisschule

Schule: Volksschule Fendels
KoordinatorIn: Wachter Eva
DirektorIn: VD Mangott Ruth
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Im Rahmen der Projektwochen "Weeks for Future" der VS Prutz nahm auch unsere Kleinschule aktiv teil.
Workshop am Kaunertaler Gletscher

Workshop am Kaunertaler Gletscher

Klimaworkshop

Klimaworkshop

Regenwald-Workshop-Fe

Regenwald-Workshop-Fe

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
"Wir bleiben klimafit" : Workshops zum Thema "Klimawandel - Klimaschutz"

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen der Projektwochen "Weeks for Future" der VS Prutz nahm auch unsere Kleinschule aktiv teil.

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Natur erleben im Schulumfeld, Kultur des Lehrens und des Lernens

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
7

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
geschlechterspezifische Workshopangebote der Kinder-Uni Wien

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der VS Prutz, Klimabündnis Tirol, Südwind Tirol, KLAR Kaunergrat

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Im Rahmen des Abschlussfestes bzw. der Beitragsfeier "Klimabündnisschule" wurde das Projekt auch medial vorgestellt.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Schüler- und Elternbefragung, Zeitungsberichte,

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Volksschulkinder bleiben klimafit

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Hohe Lernbereitschaft u. Mitarbeit der Schüler u. Lehrpersonen

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mehr Bewusstseinsbildung zum Thema Klimaschutz, mehr Wissen über die Folgen des Klimawandels in der Region und global

Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit, Kooperation mit Vereinen u. Institutionen

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Klimabündnis-Schule

Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht, Projektunterricht,