AQUArellius - ein Wassertropfen macht sich auf den Weg
Schule: VS - SÖRG
KoordinatorIn: VD Waldl PeterDirektorIn: VD Waldl Peter
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Bereits seit Schulbeginn wurde zum Thema "Wasser" experimentiert, Beobachtungen gemacht und dokumentiert. In Anschluss daran, studierten wir das Musical "AQUArellius" ein, wobei jedes Kind eine wichtige Rolle übernahm.Inhalt: In diesem Musical geht es um einen Wassertropfen, welcher bereits seit langer Zeit auf der Welt lebt. Manchmal tief unter der Erde, manchmal hoch über der Erde. Gemeinsam mit seiner Freundin ÄRAlinde sorgt er für Menschen, Tiere und Pflanzen. AQUArellius spricht im Namen des Wassers und hofft auf mehr Verständnis von Seiten der Menschen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Auseinandersetzung mit den Themen "Umweltschutz" und Klimaschutz
Erstellen und Erarbeiten einer Bienenwiese sowie eines Insektenhotels
Aufführung des Musicals "AQUArellius" - ein Wassertropfen macht sich auf den Weg - zur besseren Verständnisses und Veranschaulichung des Wasserkreislaufes
Verarbeitung der Kräuter aus dem schuleigenen Kräutergarten zu Kräutersalz und Kräutertee
Herstellen von natürlicher Zahnpasta, natürlichem Kaugummi sowie eines natürlichen Hustensaftes
Gesunde Jause
Flurreinigung in der Ortschaft Sörg mit Begleitung der Jäger
Wander- Ski- und Schwimmtage
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Bereits seit Schulbeginn wurde zum Thema "Wasser" experimentiert, Beobachtungen gemacht und dokumentiert. In Anschluss daran, studierten wir das Musical "AQUArellius" ein, wobei jedes Kind eine wichtige Rolle übernahm.
Inhalt: In diesem Musical geht es um einen Wassertropfen, welcher bereits seit langer Zeit auf der Welt lebt. Manchmal tief unter der Erde, manchmal hoch über der Erde. Gemeinsam mit seiner Freundin ÄRAlinde sorgt er für Menschen, Tiere und Pflanzen. AQUArellius spricht im Namen des Wassers und hofft auf mehr Verständnis von Seiten der Menschen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
38
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden sowohl männliche, als auch weibliche Rollen gleichermaßen verteilt und nicht nur auf ein Geschlecht reduziert.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Es wurden Experten besucht bzw. zu uns an die Schule eingeladen: Gärtnerei, Polizist, Nockberge/Hohe Tauern Ranger
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Aufführung des Musicals erfolgte für die geladenen Gäste unserer Schule. Auf der Homepage wurde das Musical anhand von Bildern ausführlich dokumentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Ziel war es, Bewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Eltern und Geschwister sollten zum Nachdenken angeregt werden.
Die Schülerinnen und Schüler durften eigene Experimente zum Projekt passend mitbringen und vorstellen.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Klimaschutz
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der Motivation und den positiven Rückmeldungen der Eltern und Gäste
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder haben gelernt, kritischer zu hinterfragen und ihre Meinung kund zu tun, da sie mittlerweile kleine Experten bei diesem Thema sind.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenhalt, Flexibilität, Gemeinschaft
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Zertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht, Deutsch, Mathematik
Weitere Netzwerke
eEducation Expert plus Schule, Bewegte Schule, MINT Schule, Singende klingende Schule