Aktiv werden - "Stopp Littering" - Fastenzeit 2019
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
KoordinatorIn: Mag.a Schoder MargitDirektorIn: Dipl.-Päd. Sr. Grill Margret
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Im Absprache mit der Gemeinde St. Pantaleon-Erla und mit dem NÖ Umweltverband engagierten sich SchülerInnen und LehrerInnen in ihrer Freizeit, um in der näheren Umgebung der Schule achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken machten wir uns auf im näheren Umkreis der Schule Müll von Straßengräben etc. zu entfernen. Die Ausbeute dabei war leider sehr groß. Die Müllsäcke wurden in der Schule gesammelt und am Ende der korrekten Entsorgung durch die Gemeinde übergeben.Für die teilnehmenden SchülerInnen gab es "Belohungen" in Form von Punkten für den Energiesparwettbewerb, der nun seit einigen Jahren sich an unserer Schule etabliert hat. Dieser Bewerb enthält eine Einzelwertung, Klassenwertung und eine Wertung für das "ressourcenschonendste" Internatszimmer. Die Preisverleihung fand beim Ostergottesdienst statt. Die 1FSB ging dabei als Sieger hervor, durfte als Siegerklasse ein Nützlingshotel bauen und fuhr damit zum Weltrekordversuch nach Tulln.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ö3-Wundertüte (Handysammelaktion), Plastik im Meer, Energiesparprojekt in der Fastenzeit 2019, EVN-Vortrag
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Absprache mit der Gemeinde St. Pantaleon-Erla und mit dem NÖ Umweltverband engagierten sich SchülerInnen und LehrerInnen in ihrer Freizeit, um in der näheren Umgebung der Schule achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken machten wir uns auf im näheren Umkreis der Schule Müll von Straßengräben etc. zu entfernen. Die Ausbeute dabei war leider sehr groß. Die Müllsäcke wurden in der Schule gesammelt und am Ende der korrekten Entsorgung durch die Gemeinde übergeben.
Für die teilnehmenden SchülerInnen gab es "Belohungen" in Form von Punkten für den Energiesparwettbewerb, der nun seit einigen Jahren sich an unserer Schule etabliert hat. Dieser Bewerb enthält eine Einzelwertung, Klassenwertung und eine Wertung für das "ressourcenschonendste" Internatszimmer. Die Preisverleihung fand beim Ostergottesdienst statt. Die 1FSB ging dabei als Sieger hervor, durfte als Siegerklasse ein Nützlingshotel bauen und fuhr damit zum Weltrekordversuch nach Tulln.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde St. Pantaleon Erla, NÖ Umweltverbände, "Natur im Garten"-Projekt Nützlingshotel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulhompage, lokale Printmedien wie NÖN - Mostviertel, Tips Enns
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Ziel lag im Besonderen darin, die SchülerInnen zu sensibilisieren, was es bedeutet, Müll einfach achtlos wegzuwerfen.
Nachbesprechung mit den SchülerInnen und teilnehmenden LehrerInnen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Das Leben aktiv gestalten.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
rege Teilnahme vieler SchülerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft, bei der Evaluation der Schule durch die LehrerInnen wurde dies als etwas Besonderes unserer Schule hervorgehoben,
Wo liegen unsere Stärken?
Neue Projekte und Ansätze können rasch umgesetzt werden, da wir ein relativ kleines Team sind.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Global Action Schools