Errichtung eines Nützlingshotels im Schulgarten
Schule: Volksschule Hardegg - Pleissing
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Ziegler SonjaDirektorIn: Dipl.-Päd. Ziegler Sonja
Inhalt
Reise in die Welt der InsektenIm Jänner beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen intensiv mit dem Thema „Insekten“. Neben der Arbeit der mit den Klassenlehrerinnen im Rahmen des Sachunterrichts fanden auch zwei Workshops im Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal statt.
Frau Mag. Claudia Waitzbauer vom NP-Team ist Expertin auf dem Gebiet der Insekten und schaffte es mit ihrem Geschick sehr leicht, den Kindern im Rahmen eines sehr informativen Workshops die wunderbare Welt der Insekten näher zu bringen. Der große Wert der Insekten für den ökologischen Kreislauf und ihr besonderer Nutzen für den Menschen waren überraschende und beeindruckende Erkenntnisse für die Kinder. An einem weiteren Vormittag ging es nun darum, einigen dieser sehr nützlichen Insekten Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten sowie Platz für die Brut bieten zu können. Deshalb wurde die Gestaltung des Nützlingshotels im Schulgarten in Angriff genommen. Mit viel Eifer und Freude arbeiteten alle fleißig mit, um für verschiedene Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer, Ohrwürmer und Hummeln ein schönes "Luxushotel" zu schaffen. In den von den Lehrerinnen vorbereiteten Stationen wurde eifrig gebohrt, gesägt, gehämmert, befüllt und geklebt. Letztendlich bestückten die Kinder das Nützlingshotel mit den einzelnen "Zimmern".
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Errichtung eines Nützlingshotels im Schulgarten
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Reise in die Welt der Insekten
Im Jänner beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen intensiv mit dem Thema „Insekten“. Neben der Arbeit der mit den Klassenlehrerinnen im Rahmen des Sachunterrichts fanden auch zwei Workshops im Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal statt.
Frau Mag. Claudia Waitzbauer vom NP-Team ist Expertin auf dem Gebiet der Insekten und schaffte es mit ihrem Geschick sehr leicht, den Kindern im Rahmen eines sehr informativen Workshops die wunderbare Welt der Insekten näher zu bringen. Der große Wert der Insekten für den ökologischen Kreislauf und ihr besonderer Nutzen für den Menschen waren überraschende und beeindruckende Erkenntnisse für die Kinder. An einem weiteren Vormittag ging es nun darum, einigen dieser sehr nützlichen Insekten Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten sowie Platz für die Brut bieten zu können. Deshalb wurde die Gestaltung des Nützlingshotels im Schulgarten in Angriff genommen. Mit viel Eifer und Freude arbeiteten alle fleißig mit, um für verschiedene Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer, Ohrwürmer und Hummeln ein schönes "Luxushotel" zu schaffen. In den von den Lehrerinnen vorbereiteten Stationen wurde eifrig gebohrt, gesägt, gehämmert, befüllt und geklebt. Letztendlich bestückten die Kinder das Nützlingshotel mit den einzelnen "Zimmern".
Reise in die Welt der Insekten
Im Jänner beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen intensiv mit dem Thema „Insekten“. Neben der Arbeit der mit den Klassenlehrerinnen im Rahmen des Sachunterrichts fanden auch zwei Workshops im Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal statt.
Frau Mag. Claudia Waitzbauer vom NP-Team ist Expertin auf dem Gebiet der Insekten und schaffte es mit ihrem Geschick sehr leicht, den Kindern im Rahmen eines sehr informativen Workshops die wunderbare Welt der Insekten näher zu bringen. Der große Wert der Insekten für den ökologischen Kreislauf und ihr besonderer Nutzen für den Menschen waren überraschende und beeindruckende Erkenntnisse für die Kinder. An einem weiteren Vormittag ging es nun darum, einigen dieser sehr nützlichen Insekten Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten sowie Platz für die Brut bieten zu können. Deshalb wurde die Gestaltung des Nützlingshotels im Schulgarten in Angriff genommen. Mit viel Eifer und Freude arbeiteten alle fleißig mit, um für verschiedene Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer, Ohrwürmer und Hummeln ein schönes "Luxushotel" zu schaffen. In den von den Lehrerinnen vorbereiteten Stationen wurde eifrig gebohrt, gesägt, gehämmert, befüllt und geklebt. Letztendlich bestückten die Kinder das Nützlingshotel mit den einzelnen "Zimmern".
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
35
35
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal
Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht in der Regionalzeitung und Gemeindezeitung
Präsentation beim Schulfest
Bericht in der Regionalzeitung und Gemeindezeitung
Präsentation beim Schulfest
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Beobachtung der Insekten beim Nützlingshotel und Dokumentation dieser Beobachtungen
Beobachtung der Insekten beim Nützlingshotel und Dokumentation dieser Beobachtungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
das Interesse und Wissen der Kinder
das Interesse und Wissen der Kinder
Wo liegen unsere Stärken?
die Lage der Schule, das engagierte Team
die Lage der Schule, das engagierte Team