Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll/Poesie im FAIRTRADE Rosenbeet/Traces on a digital Platform
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Mittelschule Laßnitzhöhe
KoordinatorIn: Scheibelhofer-Schroll Eva, MA BEdDirektorIn: OSR HDir Zebedin Waltraude, BEd
Handlungsbereiche:
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Plastikabfälle sind die allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger.Nicht zuletzt gelangen kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette.
Themenschwerpunkte: Schönheit der Meere mit der wunderbaren Tier- und Pflanzenwelt bis zur Verschmutzung der Meere und dem Sterben von Korallenriffen...
In den 1. und 2. Klassen diesen Videos als Anschauungsmaterial und aus diesen gestalten Jugendliche ihre eigenen Beiträge als TV Dokumentation.
Dazu werden Texte geschrieben. Diese Texte wurden in Form von Standbildern und Sprachskulpturen gezeigt.
Poesie im FAIRTRADE Rosenbeet
Die FAIRTRADE School Laßnitzhöhe beteiligte sich bei der FAIRTRADE ROSEN CHALLENGE 2019 von FAIRTERADE Österreich - "Weil jede Rose zählt"!
In Kooperation mit der FAIRTRADE Marktgemeinde Laßnitzhöhe verteilte die Drama & Dance Group der Mittelschule Laßnitzhöhe am 27. Mai 2019 vor dem Marktgemeindeamt und dem GPZ 100 FAIRTRADE Rosen. Informationen zu FAIRTRADE wurden von den SchülerInnen in der performativen Lesung
"Poesie im FAIRTRADE Rosenbeet" präsentiert. Ein weiterer Beitrag für den fairen Handel auf der Welt!
Weil jede Rose zählt hat FAIRTRADE Österreich zur großen Rosen-Challenge aufgerufen.
FAIRTRADE Rosen sind ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten auf Blumenfarmen in Afrika. Mit der Beteiligung an der Rosen-Challenge kann sich jede/r für den fairen Blumenhandel stark machen.
Theaterperformance "Traces on a digital Platform" (Drama & Dance Group, Eva Scheibelhofer-Schroll)
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Plastik - Meere in Gefahr
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Plastikabfälle sind die allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger.
Nicht zuletzt gelangen kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette.
Themenschwerpunkte: Schönheit der Meere mit der wunderbaren Tier- und Pflanzenwelt bis zur Verschmutzung der Meere und dem Sterben von Korallenriffen...
In den 1. und 2. Klassen diesen Videos als Anschauungsmaterial und aus diesen gestalten Jugendliche ihre eigenen Beiträge als TV Dokumentation.
Dazu werden Texte geschrieben. Diese Texte wurden in Form von Standbildern und Sprachskulpturen gezeigt.
Poesie im FAIRTRADE Rosenbeet
Die FAIRTRADE School Laßnitzhöhe beteiligte sich bei der FAIRTRADE ROSEN CHALLENGE 2019 von FAIRTERADE Österreich - "Weil jede Rose zählt"!
In Kooperation mit der FAIRTRADE Marktgemeinde Laßnitzhöhe verteilte die Drama & Dance Group der Mittelschule Laßnitzhöhe am 27. Mai 2019 vor dem Marktgemeindeamt und dem GPZ 100 FAIRTRADE Rosen. Informationen zu FAIRTRADE wurden von den SchülerInnen in der performativen Lesung
"Poesie im FAIRTRADE Rosenbeet" präsentiert. Ein weiterer Beitrag für den fairen Handel auf der Welt!
Weil jede Rose zählt hat FAIRTRADE Österreich zur großen Rosen-Challenge aufgerufen.
FAIRTRADE Rosen sind ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten auf Blumenfarmen in Afrika. Mit der Beteiligung an der Rosen-Challenge kann sich jede/r für den fairen Blumenhandel stark machen.
Theaterperformance "Traces on a digital Platform" (Drama & Dance Group, Eva Scheibelhofer-Schroll)
Handlungsbereiche
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
42
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Burschen (SchülerInnen der 1. und 2. Klassen) beteiligen sich aktiv an der TV Dokumentation.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Logo Jugendmanagement, Kultur Kontakt Austria, BMBWF
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Aktionen im öffentlichen Raum (Laßnitzhöhe und Hauptplatz Graz) und Auftritte auf der Murinsel Graz im Rahmen des Lendwirbel und im Theater am Ortweinplatz (Tao!) anlässlich der International UNESCO Arts Education Week
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche mit Jugendlichen; positive Rückmeldungen von Eltern und Personen, die unsere Auftritte gesehen haben
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
17 SDGs: "Armut", "Leben unter Wasser"
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Bewusstseinsbildung: Glasflaschen statt Plastikflaschen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
SchülerInnen bringen ihre Glasflaschen statt Plastikflaschen in die Schule mit
Wo liegen unsere Stärken?
Öffentlichkeitsarbeit: "Traces on a digital Platform" ist eines der Siegerprojekte bei projekt europa
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Biologie, Religion, Englisch
Weitere Netzwerke
UNESCO Schule, FAIRTRADE School, Glücksschule, Klimabündnisschule