Müllsammeltag
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Inhalt
Müllsammeltag am 29. März 2019 im Stadtteil Parsch, da sich hier unsere Schule befindet. Die Straßen und Spielplätze wurden unter den Klassen aufgeteilt und in Gruppen wurden dann die Bereiche abgegangen und der Müll gesammelt. Die Lehrerinnen und Lehrer der gesammten Schule betreuten und begleiteten die Kindergruppen. Der Recyclinghof stellte Greifzangen und Müllsackerl zur Verfügung. Verrottbare Einweghandschuhe wurden von der Schule gekauft.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Müllsammeltag im Stadtteil Parsch, da sich hier unsere Schule befindet. Die Straßen und Spielplätze wurden unter den Klassen aufgeteilt und in Gruppen wurden dann die Bereiche abgegangen und der Müll gesammelt. Die Lehrerinnen und Lehrer der gesammten Schule betreuten und begleiteten die Kindergruppen. Der Recyclinghof stellte Greifzangen und Müllsackerl zur Verfügung. Verrottbare Einweghandschuhe wurden von der Schule gekauft.
Projekt: "Über Leben - Du brauchst die Natur" Dieses Projekt weckte das Interesse zur Erhaltung bzw. Verbesserung natürlicher Lebensräume in Österreich. Die Schülerinnen und Schüler besuchten dazu die Multivision im Mozartkino und sollten dadurch zum Beteiligen angeregt werden. Das Medienprojekt ermöglicht Jugendlichen, sich mit de Thematik auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen. Sie wurden motiviert, ihre Zukunft mitzugestalten.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Müllsammeltag am 29. März 2019 im Stadtteil Parsch, da sich hier unsere Schule befindet. Die Straßen und Spielplätze wurden unter den Klassen aufgeteilt und in Gruppen wurden dann die Bereiche abgegangen und der Müll gesammelt. Die Lehrerinnen und Lehrer der gesammten Schule betreuten und begleiteten die Kindergruppen. Der Recyclinghof stellte Greifzangen und Müllsackerl zur Verfügung. Verrottbare Einweghandschuhe wurden von der Schule gekauft.
Handlungsbereiche
Reduzieren von Emissionen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
235
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht notwendig
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel im Regionalteil der Salzburger Nachrichten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mülltrennung wird in der Schule weiter thematisiert.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
nein
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Im Zusammenhang mit den "Fridays For Future" waren viele Kinder hochmotiviert um persönlich auch einen Beitrag zu leisten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es wird dieses Frühjahr wieder einen Müllsammeltag geben.
Wo liegen unsere Stärken?
Gut organisiertes Kollegium
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken