ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Neugestaltung eines Schulinnenhofes

Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019

Schule: BG/BRG Dreihackengasse, Graz
KoordinatorIn: Mag. Kolar Thomas
DirektorIn: Mag. Dr. Weitlaner Andrea
Handlungsbereiche:
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Die SchülerInnen der 7PK Klasse gestalten einen unserer 3 Schulinnenhöfe neu. Zuerst wurden die Bedürfnisse der SchülerInnen erhoben. Ein toller Innenhof braucht nämlich Sitzgelegenheiten, Rückzugsorte, Platz zum Jausnen usw.
Der Innenhof wurde genau vermessen und gemeinsam mit Architektin DI Ines Seetaler begann dann die Planungsarbeit. Dabei entstanden 3 tolle Modelle. Diese Modelle wurden im SGA präsentiert und man einigte sich auf die Umsetzung eines "Mischmodells". Inzwischen sind die Schülerinnen dabei Sponsoren und Kostenvoranschläge einzuholen um das Projekt voranzutreiben und zu finalisieren.
Modell des geplanten Shulhofes

Modell des geplanten Shulhofes

Schulhof vor der Neugestaltung

Schulhof vor der Neugestaltung

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Durchführung zahlreicher Projekte mit umweltrelevanten und ökologischen Aspekten
- Weihnachtsaktion "Lebensmittel Spenden"
- "Urban Gardening" in der Unterstufe und Schulischen Tagesbetreuung
- NAWI Woche für die 3 Klassen (Österreich im Fokus)
- NAWI Tag für die 2 Klassen (Wasser)
- Gesundes Frühstück der 4 Klassen
- Offenes Labor "Antibiotikaresistenz"
- Chemie Olympiade
- Brainfood und Multi Kulti Buffet
- Ausbildung von Umweltsprechern in allen Klassen
- Exkursion "Tierpark Herberstein", "Waldlehrpfad" ..

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Die SchülerInnen der 7PK Klasse gestalten einen unserer 3 Schulinnenhöfe neu. Zuerst wurden die Bedürfnisse der SchülerInnen erhoben. Ein toller Innenhof braucht nämlich Sitzgelegenheiten, Rückzugsorte, Platz zum Jausnen usw.
Der Innenhof wurde genau vermessen und gemeinsam mit Architektin DI Ines Seetaler begann dann die Planungsarbeit. Dabei entstanden 3 tolle Modelle. Diese Modelle wurden im SGA präsentiert und man einigte sich auf die Umsetzung eines "Mischmodells". Inzwischen sind die Schülerinnen dabei Sponsoren und Kostenvoranschläge einzuholen um das Projekt voranzutreiben und zu finalisieren.

Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Verein " Raum macht Schule"

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
SGA Sitzung

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
in vielen Teamsitzungen der SchülerInnen

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Räume neu gestalten

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
fertige Planung eines Schulinnenhofes

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
bessere Nutzung des Schulinnenhofes in den Pausen

Wo liegen unsere Stärken?
spannende Umsetzungsmöglichkeiten von Projekten im Bereich Ökologie durch das Schulfach Projektmanagment!

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken