Eigene Bienen am Grabnerhof
Schule: LFS Grabnerhof
KoordinatorIn: Dipl. Päd. DI Stelzl AndreaDirektorIn: Ing Forstner Christian
Inhalt
Wieder eigene Bienen am GrabnerhofIn Zeiten der immer monotoner werdenden Kulturlandschaften wollen wir am Grabnerhof auf Vielfalt setzen.
Mit diesem Jahr starten wir mit unseren schuleigenen Bienen, nicht nur um unsere Wiesen und Äcker mit neuem
Leben zu bereichern, sondern um unseren Mädchen und Burschen das Arbeiten und die Freude an der Imkerei zu vermitteln. Unsere SchülerInnen haben neben dem anfänglichen Respekt vor tausenden Stacheln sehr schnell erkannt, wie friedfertig ein Bienenvolk bei richtigem Umgang ist, aber auch welches Potential die Imkereiprodukte für die bäuerliche Vermarktung darstellen können.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Forstfacharbeiterprüfung 2019
Auch in diesem Schuljahr entschieden sich wieder 80% unserer Schülerinnen und Schüler, die Zusatzprüfung zur
Erlangung des Forstfacharbeiterbriefes abzulegen. Die einzelnen Stationen, beginnend bei Betriebswirtschaft, Seil- und Gerätetechnik, über Arbeitssicherheit, Pflanzenbau und Arbeitsorganisation bis hin zur Königsdisziplin, dem fachgerechten Fällen eines Baumes wurden mit Erfolg abgeschlossen.
Erfolg für die Schüler der LFS Grabnerhof
Von 11. bis 12. April 2019 fand in Sarajevo (Bosnien Herzegowina) die 14. Alpe Adria Waldolympiade für Schüler statt. Es traten dabei 25 Teams aus 9 verschiedenen Ländern an. Elias Achathaller, Schüler des 3. Jahrganges, konnte unter den 103 Teilnehmern Bronze in der Disziplin Fallkerbschneiden erringen. Insgesamt konnte das Forstteam des Grabnerhofes unter den angetretenen 25 Mannschaften, den sehr guten 9 Platz in der Teamwertung erringen!
Steiermark Heute am 14. Jänner 2019:
http://www.fachschulen.steiermark.at/cms/beitrag/12709448/105467471/
Maßnahme im Detail
Wieder eigene Bienen am Grabnerhof
In Zeiten der immer monotoner werdenden Kulturlandschaften wollen wir am Grabnerhof auf Vielfalt setzen.
Mit diesem Jahr starten wir mit unseren schuleigenen Bienen, nicht nur um unsere Wiesen und Äcker mit neuem
Leben zu bereichern, sondern um unseren Mädchen und Burschen das Arbeiten und die Freude an der Imkerei zu vermitteln. Unsere SchülerInnen haben neben dem anfänglichen Respekt vor tausenden Stacheln sehr schnell erkannt, wie friedfertig ein Bienenvolk bei richtigem Umgang ist, aber auch welches Potential die Imkereiprodukte für die bäuerliche Vermarktung darstellen können.
63
Mädchen und Burschen wurde die Freude an der Imkerei vermittelt und alle Jugendlichen arbeiteten in Teams
Vertreter aus Wirtschaft und Landwirtschaft
Berichte in Medien über die Aktivitäten der Schule
Teamsitzungen; Konferenzen
Freude an der Imkerei wurde geweckt
LFS Grabnerhof setzt auf Vielfalt und innovative Kooperationsprojekte