ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Überprüfung des Feuchtigkeitszustands der Erde oder des Substrates zur Begrünung von Fassaden

Schule: htl donaustadt
KoordinatorIn: Mag. Stelzmüller Gabriele
DirektorIn: DI Stadler Kurt
Inhalt
Mittels Feuchtigkeitssensoren wird der Feuchtigkeitsgehalt der Erde oder des Substrates überprüft und die Daten werden mittels App visualisiert.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Umsetzung der Verbesserung der Ergonomie im Klassenraum. Stehtische, Farbgestaltung,...

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mittels Feuchtigkeitssensoren wird der Feuchtigkeitsgehalt der Erde oder des Substrates überprüft und die Daten werden mittels App visualisiert.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
3
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es konnte der geschlechtsspezifische Zugang nicht berücksichtigt werden, da nur Schüler diese Klasse besuchen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakte wurde mit der MA 22 und dem Stadtratsbüro, sowie mit der HTL Camillo Sitte aufgenommen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Veröffentlichung erfolgt erst.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Meilensteine wurden besprochen, eventuelle Probleme diskutiert und mit dem betreuenden Lehrer sind Lösungen erarbeitet worden.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Maßnahme ist ein Mosaikstein mit der Auseinandersetzung des Problems Klimawandel
Wo liegen unsere Stärken?
In der strukturierten Herangehensweise.