Kein Titel
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Testschule
KoordinatorIn: Jochum PeterDirektorIn: DI Brandstätter Astrid
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Mobilität und Verkehr
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
vvv
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
lnkljhkljbn
Wurde diese ÖKOLOG-Aktivität als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für nachhaltige Entwicklung gefördert und hat die Schule eine Projektdokumentation abgegeben?
Diese ÖKOLOG-Aktivität wurde als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für Umwelt und Gesundheit gefördert. Die Schule hat eine Projektdokumentation abgegeben.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Mobilität und Verkehr,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
760
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
ljhjkhg
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
kjhkj
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
lkjkljhkljh
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
hjgkjhg
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
hgjhg
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
jhgjkhgkjhg
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
khgjhfghj
Wo liegen unsere Stärken?
kkhgjkhg
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenIMST (Innovationen Machen Schulen Top)
Zertifizierte Gesunde Schule
Naturparkschule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
llkjh
Weitere Netzwerke
jhkjh