Kindergemeinderat
Schule: Volksschule Enzersdorf-Margarethen
KoordinatorIn: Kimmel Gabriele, BEdDirektorIn: VD Puchinger Silvia, BEd
Inhalt
Im Kindergemeinderat, an dem Abgesandte von der 1.-4.Schulstufe teilnehmen, tragen die kleinen Bürger ihre Anliegen auf Gemeindeebene vor.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Unsere Schulkinder nehmen seit diesem Schuljahr am Kindergemeinderat teil. Dabei werden Abgesandte von der 1.-4.Schulstufe mit einer Lehrerin und unserer Direktorin zu unserem Herrn Bürgermeister geschickt und dort tragen die kleinen Bürger ihre Anliegen dann auf Gemeindeebene vor. Es gibt - wie bei den Großen - eine Tagesordnung, einen Schriftführer, Abstimmungen und Beschlüsse. Besonderes Anliegen der Kinder bei der 1.Sitzung war, die Bevölkerung zu motivieren, die Umgebung der Schule und den Spielplatz noch sauberer zu halten. Mit Schildern wollen sie darauf hinweisen, dass Müll wie Verpackungen, Glasscherben und Zigarettenstummel ihr Kinderrecht auf eine gesunde und saubere Umwelt einschränken. Da das Interesse der Kinder an der Erhaltung der Natur so groß war und ihre Wortmeldungen diesbezüglich gar nicht aufhören wollten, wurde beschlossen, bei der nächsten Sitzung im Jänner einen Umweltkindergemeinderat zu wählen und sich zu beraten, wie man Enzersdorf und Margarethen noch „grüner“ machen könnte.
Wir dürfen alle schon gespannt sein, welche Projekte in dieser Ideenschmiede entstehen!
Maßnahme im Detail
Im Kindergemeinderat, an dem Abgesandte von der 1.-4.Schulstufe teilnehmen, tragen die kleinen Bürger ihre Anliegen auf Gemeindeebene vor.
118
Es wurden je ein Bub und ein Mädchen im Klassenrat zu Kindergemeinderatsabgesandten gewählt.
Es gab Kontakt und intensive Vernetzung mit unserer Gemeinde.
Die gewählten Kindergemeinderatsabgeordneten hielten nach ihrem Besuch auf der Gemeinde einen Vortrag vor den Kindern der gesamten Schule.
Im Anschluss an die Präsentation der Kindergemeinderatsabgeordneten konnten Fragen gestellt werden und weitere Vorschläge und Ideen für das nächste Mal zusammen getragen werden.
Auf Plakaten wurden die gröbsten Punkte zusammengefasst und aufgehängt. So konnten auch alle Eltern und Besucher der Schule unser Wirken und unsere Bemühungen nachvollziehen und eventuelle Anregungen und Ideen an die Kinder herantragen.
Das große Interesse für unseren Lebensraum, für Umweltschutz und das Verständnis für Demokratie.
Das große Gemeinschaftsgefühl der gesamten Schule. Jedes Kind, jede Hilfskraft und jede Lehrerin ist ein Teil des Ganzen und trägt zu dessen Erhalt bei. Jeder ist wichtig!