ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Friedensfeier anlässlich des internat. Friedenstages

Schule: VS Otto Glöckel
KoordinatorIn: Milos Ivona, BA BA
DirektorIn: VD Schiffler Alexandra, BEd
Handlungsbereiche:
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
FRIEDENSFEIER
Vorbereitung: Alle Klassen beteiligen sich an den Vorbereitungen. Die Kinder basteln Friedenstauben und knüpfen, häkeln, oder flechten bunte Bänder aus Wolle. Daraus wird in der Aula ein "Friedensnetz" gesponnen, d.h. die Bänder werden zu langen Schnüren geknüpft und dann in Form eines Netzes über den Köpfen der Kinder zu einem Netz verknüpft. Daran werden dann die gebastelten Friedenstauben befestigt.
Feier: Wir singen ein gemeinsames Friedenslied, dann werden von einzelnen Kindern nacheinander große Papiersterne hochgehalten, auf denen in verschiedenen Sprachen das Wort FRIEDE steht. Dazu sagen sie, was für sie persönlich das Wort Friede bedeutet. Danach sagen einzelne Kinder noch ein Friedens - Gedicht auf.
Friedensnetz, Dekoration für das Friedensfest

Friedensnetz, Dekoration für das Friedensfest

Friedenstauben am Friedensnetz

Friedenstauben am Friedensnetz

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 22

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
-WING TSUN Workshops mit den ersten Klassen (wegen Corona entfallen)
-Autorin Michaela Lipp einladen, Kinderbuch vorstellen, Spiele und Übungen zum Thema
soziales Miteinander (wegen Corona entfallen)
-Trommeln oä basteln und gemeinsam musizieren (wegen Corona entfallen)
-Projekt: meine Stärken (wegen Corona entfallen)
-Klassenübergreifendes Picknick
-Vertrauensspiele
-Gartengruppe (klassenübergreifend)
-Klassenrat
-Zumba - klassenübergreifend
-Ugotchi
-Gemeinsame Feiern (alle Klassen): Weltfriedenstag, Spielefest, Weihnachtsfeier, Schulschlussfest
-Musical :Thema verschiedene Kulturen - Gemeinsamkeiten (wegen Corona entfallen)
-Muttertagsfeier( Schulchor) im Pensionistenheim (wegen Corona entfallen)
-Stärkenorientierung im Klassenzimmer
-Klassenstunde/Zeit für Gespräche
-Lesebuddy
-Patensystem=Helfersystem
-Projekt Sterntaler (gute Taten!)
-x-Point
-Abschiedsgeschenke für Kinder der 4. Klassen
-Schul - Flohmarkt - Erlös für einen guten Zweck (wegen Corona entfallen)
-Glücksnetz - Theaterstück entwickeln, Buch Glücksfee (wegen Corona entfallen)
-Regelmäßiges, gemeinsames Frühstück (der Schulstufen)

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
FRIEDENSFEIER
Vorbereitung: Alle Klassen beteiligen sich an den Vorbereitungen. Die Kinder basteln Friedenstauben und knüpfen, häkeln, oder flechten bunte Bänder aus Wolle. Daraus wird in der Aula ein "Friedensnetz" gesponnen, d.h. die Bänder werden zu langen Schnüren geknüpft und dann in Form eines Netzes über den Köpfen der Kinder zu einem Netz verknüpft. Daran werden dann die gebastelten Friedenstauben befestigt.
Feier: Wir singen ein gemeinsames Friedenslied, dann werden von einzelnen Kindern nacheinander große Papiersterne hochgehalten, auf denen in verschiedenen Sprachen das Wort FRIEDE steht. Dazu sagen sie, was für sie persönlich das Wort Friede bedeutet. Danach sagen einzelne Kinder noch ein Friedens - Gedicht auf.

Handlungsbereiche
Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
220

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Soziales Miteinander stärken

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
- an Gesprächen mit Kindern über die Bedeutung und Wichtigkeit des Friedens
- an der begeisterten Mitarbeit der Kinder
- daran, dass Kinder von sich aus an die Wichtigkeit des Friedens erinnern (bei Konflikten)

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Konflikte eskalieren weniger

Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinsame Projekte/Feiern

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken