Kunstprojekt Luft - Weitere Durchführung 2020/21
Schule: Sonderschule für Schüler mit erhöhtem Förderbedarf
KoordinatorIn: Seidl AaronDirektorIn: Moser Michaela
Inhalt
Phänomen Luft mit allen Sinnen wahrnehmen (spürbar machen, sichtbar machen) - künstlerisch bearbeitenRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Weitere Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hohe Tauern
Klimaschule
Beginn des Projekts: "Luft"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Phänomen Luft mit allen Sinnen wahrnehmen (spürbar machen, sichtbar machen) - künstlerisch bearbeiten
Phänomen Luft mit allen Sinnen wahrnehmen (spürbar machen, sichtbar machen) - künstlerisch bearbeiten
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
35
35
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Der unterschiedliche Grad der Behinderung wurde berücksichtigt.
Der unterschiedliche Grad der Behinderung wurde berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Mitarbeit der Künstlerin Siegrid Pliessnig.
Mitarbeit der Künstlerin Siegrid Pliessnig.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Am Ende des Projekts präsentieren die SS die mit der Comic-App gestalteten Fotoarbeiten sowie Luftskulpturen in den Galerieräumen des Haus des Staunens in Gmünd. Öffentliche Präsentation!
Am Ende des Projekts präsentieren die SS die mit der Comic-App gestalteten Fotoarbeiten sowie Luftskulpturen in den Galerieräumen des Haus des Staunens in Gmünd. Öffentliche Präsentation!
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Konferenzen
Konferenzen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Starre Unterrichtsformen werden aufgelöst. Freude am Tun.
Starre Unterrichtsformen werden aufgelöst. Freude am Tun.
Wo liegen unsere Stärken?
Sensibler Umgang mit Beeinträchtigungen. Ökologische Inhalte behindertengerecht aufarbeiten.
Flexibilität.
Sensibler Umgang mit Beeinträchtigungen. Ökologische Inhalte behindertengerecht aufarbeiten.
Flexibilität.