Wald Projekt
Schule: Integratives Montessori Atelier - Volksschule und Sekundarstufe
KoordinatorIn: Forstner LeaDirektorIn: Haas Karin
Inhalt
An Hand von Lektüre, Abbildungen, Materialien und diversen Holzproben wurden die heimischen Bäume erklärt. Es wurde auf die Jahreszeiten und die damit einhergehenden Veränderungen eingegangen.Die Tierwelt der heimischen Wälder wurde erarbeitet. Unterschiedlichen Laute und Spuren der Tiere verglichen und zugeordnet.
Der Wald und seine Klimafunktionen wurden verdeutlicht.
Leider war ein geplanter Waldtag, auf Grund der Covid-19 Situation, nicht möglich.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Kinder- und Jugendbuchfestival 2020 war für März 2020 geplant und wurde aufgrund von COVID-19 auf den Herbst verschoben. Ditto mussten die Autorenlesung und die Lesenacht, geplant für Ende Mai 2020 leider ersatzlos gestrichen werden. Die Lesepatenschaften mit Eltern und der monatliche Lesekreis der Primis & Sekis waren bis zum Lockdown aktiv.
Das Thema Klimawandel wurde in der Sekundaria bis zum Lockdown mit den Kindern im Rahmen des Workshops, regelmäßigen Besprechungen im Morgenkreis und Einbettung in den Unterrichtsfächern ausführlich behandelt.
Maßnahme im Detail
An Hand von Lektüre, Abbildungen, Materialien und diversen Holzproben wurden die heimischen Bäume erklärt. Es wurde auf die Jahreszeiten und die damit einhergehenden Veränderungen eingegangen.
Die Tierwelt der heimischen Wälder wurde erarbeitet. Unterschiedlichen Laute und Spuren der Tiere verglichen und zugeordnet.
Der Wald und seine Klimafunktionen wurden verdeutlicht.
Leider war ein geplanter Waldtag, auf Grund der Covid-19 Situation, nicht möglich.
33
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe