Tierschutz- Haus und Hoftiere
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: VS 2 Gratkorn
KoordinatorIn: Dirnhofer Kristin, BEd.DirektorIn: V-Dirn. Mag. Auer Ursula
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Insgesamt fanden 6 Einheiten zum Thema richtiger Umgang mit Haus- und Hoftieren in einer 2. Klasse statt. Der Tierschutzunterricht erfolgte anhand einschlägiger Bilderbücher, die dann beispielsweise in Form einer Bildgeschichte zusammengefasst und besprochen wurden. (z.B "Josef Schaf will auch ein Haustier", "Rositas große Reise"...)Am Ende der Einheiten durften die Kinder ein Plakat gestalten, wobei das Gelernte vordergründig sein sollte (Wie behandle ich mein Haustier?)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Insgesamt fanden 6 Einheiten zum Thema richtiger Umgang mit Haus- und Hoftieren in einer 2. Klasse statt. Der Tierschutzunterricht erfolgte anhand einschlägiger Bilderbücher, die dann beispielsweise in Form einer Bildgeschichte zusammengefasst und besprochen wurden. (z.B "Josef Schaf will auch ein Haustier", "Rositas große Reise"...)
Am Ende der Einheiten durften die Kinder ein Plakat gestalten, wobei das Gelernte vordergründig sein sollte (Wie behandle ich mein Haustier?)
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde auf einen multimedialen Einsatz der Unterrichtsmittel geachtet, um möglichst alle Lerntypen anzusprechen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Für die Durchführung der Lehreinheiten war eine Tierschutzlehrerin vor Ort.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde im Rahmen des Klassenverbandes in Form eines Plakats präsentiert, das wiederum im Gang der Schule aufgehängt wurde.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mithilfe einer abschließenden Gesprächsrunde, innerhalb deren wichtige Inhalte nochmals zusammengefasst wurden.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
"Tier- und Umweltschutz"
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Kinder wissen nun Bescheid wie viel Aufwand und nötige Zuwendung ein eigenes Haustier bedeutet und überdenken ihren Tierwunsch zum Teil.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Andere Klassen sind nun auch an der Durchführung eines Tierschutzprojekts interessiert, da die Schüler/innen Freude an dem Thema fanden.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Stärken unserer Schule sind in der Expertise des Teams begründet- einige Lehrpersonen haben Zusatzausbildungen im Bereich Tier- und Umweltschutz oder interessieren sich privat für den Schutz aussterbender/seltener Tierarten (z.B der Wolf), was auf der Klassenebene mitschwingt.
Class str is not a valid django model
Class str is not a valid django model
Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken