Glück kann man lernen!
Schule: Schulzentrum im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, Quellenstraße 52, 1100 Wien
KoordinatorIn: BEd. Flasch RaphaelDirektorIn: Sdn. Dipl. Päd. Ostermann Katharine
Inhalt
Die unverbindliche Übung Glück basiert auf dem Curriculum „Schulfach: GLÜCKSKOMPETENZ“ und kombiniert das Wissen und die Erkenntnisse sowohl aus der Resilienzforschung als auch aus der Glücks- und Gehirnforschung. Gleichzeitig basieren auch viele Übungen auf den Ansätzen der positiven Psychologie.Die unverbindliche Übung Glück soll helfen, die Schüler und Schülerinnen zu resilienten und authentischen Personen heranreifen zu lassen. Sie sollen lernen Verantwortung für ihr Glücksempfinden zu übernehmen.
Unter Glückskompetenz verstehen wir die Fähigkeit emotional stabil zu bleiben, egal, was das Leben gerade zu bieten hat.
Durch die neugewonnene Achtsamkeit sich selbst, aber auch anderen gegenüber, ist der Grundstein für positive und gelingende Beziehungen gelegt.
Als Schule, die dem Wohlbefinden des Einzelnen und der Gemeinschaft einen wesentlichen Stellenwert einräumt, tragen wir durch die unverbindliche Übung Glück dazu bei, ein Betriebsklima zu entwickeln, in dem Schüler und Schülerinnen ihre natürliche Lust am Lernen wiederentdecken und erleben können.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Unverbindliche Übung "Glück - kann man lernen" hat im Schuljahr 2019/20 stattgefunden. Ein geplanter Projekttag zu diesem Thema konnte leider nicht durchgeführt werden. Ein weiterer Projekttag zum Thema "Klimaschutz geht uns alle an!" konnte aufgrund der Schulschließung auch nicht mehr stattfinden. Da uns aber dieses Thema sehr wichtig erscheint, wird es auch als Jahresziel für das kommende Schuljahr geltend gemacht.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die unverbindliche Übung Glück basiert auf dem Curriculum „Schulfach: GLÜCKSKOMPETENZ“ und kombiniert das Wissen und die Erkenntnisse sowohl aus der Resilienzforschung als auch aus der Glücks- und Gehirnforschung. Gleichzeitig basieren auch viele Übungen auf den Ansätzen der positiven Psychologie.
Die unverbindliche Übung Glück soll helfen, die Schüler und Schülerinnen zu resilienten und authentischen Personen heranreifen zu lassen. Sie sollen lernen Verantwortung für ihr Glücksempfinden zu übernehmen.
Unter Glückskompetenz verstehen wir die Fähigkeit emotional stabil zu bleiben, egal, was das Leben gerade zu bieten hat.
Durch die neugewonnene Achtsamkeit sich selbst, aber auch anderen gegenüber, ist der Grundstein für positive und gelingende Beziehungen gelegt.
Als Schule, die dem Wohlbefinden des Einzelnen und der Gemeinschaft einen wesentlichen Stellenwert einräumt, tragen wir durch die unverbindliche Übung Glück dazu bei, ein Betriebsklima zu entwickeln, in dem Schüler und Schülerinnen ihre natürliche Lust am Lernen wiederentdecken und erleben können.
Die unverbindliche Übung Glück basiert auf dem Curriculum „Schulfach: GLÜCKSKOMPETENZ“ und kombiniert das Wissen und die Erkenntnisse sowohl aus der Resilienzforschung als auch aus der Glücks- und Gehirnforschung. Gleichzeitig basieren auch viele Übungen auf den Ansätzen der positiven Psychologie.
Die unverbindliche Übung Glück soll helfen, die Schüler und Schülerinnen zu resilienten und authentischen Personen heranreifen zu lassen. Sie sollen lernen Verantwortung für ihr Glücksempfinden zu übernehmen.
Unter Glückskompetenz verstehen wir die Fähigkeit emotional stabil zu bleiben, egal, was das Leben gerade zu bieten hat.
Durch die neugewonnene Achtsamkeit sich selbst, aber auch anderen gegenüber, ist der Grundstein für positive und gelingende Beziehungen gelegt.
Als Schule, die dem Wohlbefinden des Einzelnen und der Gemeinschaft einen wesentlichen Stellenwert einräumt, tragen wir durch die unverbindliche Übung Glück dazu bei, ein Betriebsklima zu entwickeln, in dem Schüler und Schülerinnen ihre natürliche Lust am Lernen wiederentdecken und erleben können.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
durch spezielle Übungen
durch spezielle Übungen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Einige Lehrerinnen und Lehrer nahmen an den unterschiedlichsten Fort- und Weiterbildungen zum Thema "Glück" teil.
Einige Lehrerinnen und Lehrer nahmen an den unterschiedlichsten Fort- und Weiterbildungen zum Thema "Glück" teil.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
durch Plakate im Schulhaus und durch Berichte auf unserer Homepage
durch Plakate im Schulhaus und durch Berichte auf unserer Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
durch Fragebögen für Kinder und Lehrerinnen
durch Fragebögen für Kinder und Lehrerinnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es wurden Grundbedingungen geschaffen, die zur Stärkung für den guten Zusammenhalt von Klassen- und Schulgemeinschaft ausschlaggebend sind.
Es wurden Grundbedingungen geschaffen, die zur Stärkung für den guten Zusammenhalt von Klassen- und Schulgemeinschaft ausschlaggebend sind.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Vermittlung von Übungen und Spielen, die die Achtsamkeit stärken sollen, aber auch wie wichtig es ist, einander zu zuhören, zu vertrauen und zu verstehen.
In der Vermittlung von Übungen und Spielen, die die Achtsamkeit stärken sollen, aber auch wie wichtig es ist, einander zu zuhören, zu vertrauen und zu verstehen.