Das Tier in Dir
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: BRG Innsbruck Reithmannstraße
KoordinatorIn: Dr. Mag. Berti ThomasDirektorIn: Dr. Larl Ilse
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Schloss Ambras in Innsbruck gilt mit seiner Wunderkammer als das älteste Museum der Welt. Die Fotografin Bettina von Zwehl wurde vom BTV Stadtforum eingeladen, in Anknüpfung an die Geschichte, Architektur und an die Werke der Ambraser Sammlung, ihre ganz eigene Wunderkammer zu schaffen. Sie porträtierte dabei Schülerinnen eines Fachgymnasiums in Innsbruck und Schülerinnen des Reithmanngymnasiums. Die Darstellungen zeigen oft Porträts in Augenblicken mit ungewöhnlicher emotionaler Zustände und in einem erhöhten Grad an Verletzlichkeit. Zu dieser Verletzlichkeit tragen auch Tiere bei. Schüler und Schülerinnen des Reithmanngymnasiums animierten ihre Hühner und Brieftauben zu einem Fototermin bei der Künstlerin. Dabei zeigten sich die Tiere engagiert und wenig scheu. Bei der konzentrierten Arbeit mit der Künstlerin wurde den Schüler und Schülerinnen die Empfindsamkeit und Ausdrucksstärke der Tiere bewusst. Nach der beschwerlichen Arbeit flogen die Brieftauben heim in ihren Schlag an das Reithmanngymnasium. Der stolze Hahn verabschiedete sich nur schwer von seinem Sockel.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Neue Bäume wurden angepflanzt. Ein Trinkbrunnen wurde im Außenbereich installiert. Eine neue Müllinsel für die leichtere Entsorgung und Trennung von Müll ist für die Schüler/innen entstanden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schloss Ambras in Innsbruck gilt mit seiner Wunderkammer als das älteste Museum der Welt. Die Fotografin Bettina von Zwehl wurde vom BTV Stadtforum eingeladen, in Anknüpfung an die Geschichte, Architektur und an die Werke der Ambraser Sammlung, ihre ganz eigene Wunderkammer zu schaffen. Sie porträtierte dabei Schülerinnen eines Fachgymnasiums in Innsbruck und Schülerinnen des Reithmanngymnasiums. Die Darstellungen zeigen oft Porträts in Augenblicken mit ungewöhnlicher emotionaler Zustände und in einem erhöhten Grad an Verletzlichkeit. Zu dieser Verletzlichkeit tragen auch Tiere bei. Schüler und Schülerinnen des Reithmanngymnasiums animierten ihre Hühner und Brieftauben zu einem Fototermin bei der Künstlerin. Dabei zeigten sich die Tiere engagiert und wenig scheu. Bei der konzentrierten Arbeit mit der Künstlerin wurde den Schüler und Schülerinnen die Empfindsamkeit und Ausdrucksstärke der Tiere bewusst. Nach der beschwerlichen Arbeit flogen die Brieftauben heim in ihren Schlag an das Reithmanngymnasium. Der stolze Hahn verabschiedete sich nur schwer von seinem Sockel.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Aktivitäten wurden in gemischten Teams durchgeführt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
HTL Innsbruck, Bettina von Zwehl Künstlerin
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
BTV Stadtforum, Ausstellung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde mit der Künstlerin im Rahmen des Moduls "Turtelträume" mit den teilnehmenden Schülern reflektiert.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ästhetik der Natur
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Motivierte Schüler und Schülerinnen. Zuwachs an ästhetischer Kompetenz.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Ansätze für fächerübergreifenden Unterricht, Attraktion für die Schulöffentlichkeit, Freude in der Schule
Wo liegen unsere Stärken?
Durch den Kontakt mit der Künstlerin wurde der Unterricht anregender, spontaner, lebendiger mit ganz anderer Motivationslage bei Schülern und Schülerinnen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenIMST (Innovationen Machen Schulen Top)
Zertifizierte Gesunde Schule
Weitere Netzwerke
eEducation School, MINT-Schule