Wasser trinken hält uns fit!
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Volksschule Gastern
KoordinatorIn: VL Christian BernadetteDirektorIn: VD Robl Monika
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
H2NOE Wasserschule/Initiative "Tut gut!"Kriterien der H2NOE Wasserschule:
*Am Vormittag wird ausschließlich Wasser getrunken - Wasser trinken wird zum Gemeinschaftsprojekt - jeder erhält eine eigene Trinkflasche, die täglich befüllt wird
*Die empfohlene Trinkmenge von 500ml soll bis Unterrichtsende erreicht werden
*Erarbeitung von Klassen-Trinkregeln
*Aktionstag Wasser/Stationenlauf:
Wasser schmeckt - Geschmackstest
Wie viel Wasser steckt in ...? - Wassergehalt von Lebensmitteln
Wassersprüche - Redewendungen rund ums Wasser
Wasserhaushalt des Körpers
Alles Leben braucht Wasser
Wasser in unserem Körper
Sport - Wasser macht fit
Trinkpause!
Flaschenmüll ade
Sauberes Wasser aus sauberen Flaschen
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Schuljahr 2019/20 konnten wir coronabedingt nur einen minimalen Anteil unserer geplanten Maßnahmen umsetzen. Der Young-Caritas Workshop zum Thema "Wasser als Menschenrecht" wurde gleich zu Beginn des Schuljahres durchgeführt.
Im Unterrichtsfach Sachunterricht bearbeiteten alle Schulstufen folgende Themenbereiche:
Unser blauer Wasserplanet
Der Kreislauf des Wassers
Das Wasser im Körper
Auch Pflanzen trinken Wassers
Wasser kann sich verwandeln
Des Weiteren wurden auch noch Trinkpässe eingeführt, die zum Trinken von Wasser motivieren sollten. Weitere Aktivitäten sind aufgrund der Schulschließungen ins Wasser gefallen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
H2NOE Wasserschule/Initiative "Tut gut!"
Kriterien der H2NOE Wasserschule:
*Am Vormittag wird ausschließlich Wasser getrunken - Wasser trinken wird zum Gemeinschaftsprojekt - jeder erhält eine eigene Trinkflasche, die täglich befüllt wird
*Die empfohlene Trinkmenge von 500ml soll bis Unterrichtsende erreicht werden
*Erarbeitung von Klassen-Trinkregeln
*Aktionstag Wasser/Stationenlauf:
Wasser schmeckt - Geschmackstest
Wie viel Wasser steckt in ...? - Wassergehalt von Lebensmitteln
Wassersprüche - Redewendungen rund ums Wasser
Wasserhaushalt des Körpers
Alles Leben braucht Wasser
Wasser in unserem Körper
Sport - Wasser macht fit
Trinkpause!
Flaschenmüll ade
Sauberes Wasser aus sauberen Flaschen
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
48
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Initiative "Tut gut!"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Religionsunterricht
Deutsch
Sachunterricht