Naturerleben in der Schulumgebung
Schule: GTVS Landstraßerhauptstraße 146
KoordinatorIn: Mag. Erlacher Irene, BEd.DirektorIn: Dr. Laritz Karin
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Die Kinder sollen den Wert einer intakten Natur für ihr eigenes Wohlbefinden erleben. Dadurch erkennen sie die Wichtigkeit mit der Natur achtsam umzugehen. Dieses Projekt wurde durch alle Klassen umgesetzt und wird in diesem Bericht näher beschrieben.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Naturerleben in der Schulumgebung
Die Kinder sollen den Wert einer intakten Natur für ihr eigenes Wohlbefinden erleben. Dadurch erkennen sie die Wichtigkeit mit der Natur achtsam umzugehen. Dieses Projekt wurde durch alle Klassen umgesetzt und wird in diesem Bericht näher beschrieben.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Kinder sollen den Wert einer intakten Natur für ihr eigenes Wohlbefinden erleben. Dadurch erkennen sie die Wichtigkeit mit der Natur achtsam umzugehen. Dieses Projekt wurde durch alle Klassen umgesetzt und wird in diesem Bericht näher beschrieben.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
348
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit WaldpädagogInnen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation bei Lehrer/innen Konferenz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Dokumentation der Exkursionen anhand von Bildern und Text
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
2020
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
* Bei Ausflügen hinterlassen die Kinder keinen Müll mehr.
* Sie gehen mit Pflanzen & Tieren respektvoll um.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für Natur soll auch in der Schule gelebt werden.
Es wurde ein Schulgarten angelegt.
Wo liegen unsere Stärken?
Es haben sich wirklich alle Klassen an diesem Projekt beteiligt.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Wir nahmen im März 2019 an einer Informationsveranstaltung für Schulen teil. Leider wurde kurze Zeit später der erste Lockdown verhängt und wir konnten keine Ressourcen dafür aufbringen.