ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesund und Fit durch das Schuljahr

Schule: Volksschule Frauenkirchen
KoordinatorIn: vVl Paar Kathrin
DirektorIn: Kappel Norbert, BEd
Inhalt
Aufgrund der Covid-19 Pandemie und der daraus resultierenden Unsicherheiten haben wir kein großes, spezielles Projekt im Sinne von Ökolog in diesem Schuljahr geplant.
Was uns Lehrerinnen aber ein großes Anliegen war, war darauf zu achten, dass die Schüler und Schülerinnen eine gesunde Jause in die Schule mitnahmen und dieses Thema wurde auch im Unterricht (wenn notwendig) verstärkt behandelt. Ebenfalls wurde darauf geachtet, dass sich die Kinder während des Unterrichts (soweit möglich) vermehrt bewegen konnten (Bewegungsspiele, Stationsarbeit, Lernen mit/durch Bewegung, ...).

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Aufgrund der zahlreichen Lockdowns und anderer Faktoren in diesem Schuljahr konnten wir als einzige Maßnahme nur darauf achten, dass die Kinder eine gesunde Jause von zu Hause mitnehmen. Wenn dies nicht der Fall war, so wurde im Rahmen des Unterrichts darüber gesprochen und das Thema punktuell behandelt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Aufgrund der Covid-19 Pandemie und der daraus resultierenden Unsicherheiten haben wir kein großes, spezielles Projekt im Sinne von Ökolog in diesem Schuljahr geplant.
Was uns Lehrerinnen aber ein großes Anliegen war, war darauf zu achten, dass die Schüler und Schülerinnen eine gesunde Jause in die Schule mitnahmen und dieses Thema wurde auch im Unterricht (wenn notwendig) verstärkt behandelt. Ebenfalls wurde darauf geachtet, dass sich die Kinder während des Unterrichts (soweit möglich) vermehrt bewegen konnten (Bewegungsspiele, Stationsarbeit, Lernen mit/durch Bewegung, ...).
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
99
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mit den Kindern wurde im Rahmen des Unterrichts über Vor- und Nachteile gesunden Essens gesprochen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe