ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Pflanzen von Bäumen und Insekteninsel im Garten

Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021

Schule: MS Adolf Loos Gasse 2
KoordinatorIn: Rothschädl Ronja
DirektorIn: Reichel Harald
Handlungsbereiche:
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Wir haben im Laufe des Schuljahres mehrere Bäume gepflanzt, unseren Beerengarten erneuert und eine Insekteninsel im Schulgarten angelegt, indem wir einen Bereich anhand eines Zaunes abgesperrt haben.
Insekteninsel

Insekteninsel

Marille

Marille

Beerengarten

Beerengarten

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir haben mehrere Bäume gepflanzt und im Garten einen größeren Bereich abgesperrt, der nicht gemäht wird, um Bienen und anderen Insekten die Möglichkeit zu bieten, Nahrung zu sammeln.
Ebenso wird daran gearbeitet, die Bioabfälle der Schulküche zu kompostieren.
In den Beeten, die vom Team gepflegt werden, können die Schüler Gemüse und Kräuter anpflanzen.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Wir haben im Laufe des Schuljahres mehrere Bäume gepflanzt, unseren Beerengarten erneuert und eine Insekteninsel im Schulgarten angelegt, indem wir einen Bereich anhand eines Zaunes abgesperrt haben.

Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
10

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wir hatten keine Außenkontakte

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es gab keine Öffentlichkeitsarbeit

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Team und der Direktor konnten die Erfolge erkennen

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
"Natur in der Schule"

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Bäume gedeihen, die Beerenernte war etragreich und in der Insekteninselt gedeihen unterschiedliche Arten von Blumen und Gräsern

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler sind aktiv bei der Pflege der Beerenstäucher und Obstbäume beteiligt und haben Freude daran

Wo liegen unsere Stärken?
- Motivierte Lehrkräfte
- Großer Schulgarten
- Gutes Ökolog Team

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken