ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Unser Heimatort als Grundlage zum Entdecken und Erforschen im Sachunterricht Grundstufe 1

Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021

Schule: Volksschule Maria Rojach
KoordinatorIn: vL Rothleitner Margit
DirektorIn: prov. VD Perchtold-Weißenegger Petra
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Durch das Erschließen der näheren Umgebung unserer Schule hat sich ein dem kindlichen Interesse und der Neugier entsprechender Sachunterricht entwickelt.
Durch gestaltete Lernumgebungen sind Möglichkeiten zur inhaltlichen Vertiefung, zu Fragestellungen, zum Experimentieren und Forschen geschaffen.
Im Laufe des Entwicklungsprozesses hat sich das gesamte Kollegium mit dem Thema Sachunterricht intensiv auseinandergesetzt und den SchülerInnen grundlegendes, nachhaltiges Wissen vermittelt.
Rund um unser Schulhaus

Rund um unser Schulhaus

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Unser Heimatort als Grundlage zum Entdecken und Erforschen im Sachunterricht Grundstufe 1

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Durch das Erschließen der näheren Umgebung unserer Schule hat sich ein dem kindlichen Interesse und der Neugier entsprechender Sachunterricht entwickelt.
Durch gestaltete Lernumgebungen sind Möglichkeiten zur inhaltlichen Vertiefung, zu Fragestellungen, zum Experimentieren und Forschen geschaffen.
Im Laufe des Entwicklungsprozesses hat sich das gesamte Kollegium mit dem Thema Sachunterricht intensiv auseinandergesetzt und den SchülerInnen grundlegendes, nachhaltiges Wissen vermittelt.

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Natur erleben im Schulumfeld, Kultur des Lehrens und des Lernens

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
39

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit Persönlichkeiten im Ort
Kooperation mit der Gemeinde

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Präsentation aufgrund von Covid-19

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Evaluierung aufgrund von Covid-19

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Unser Heimatort als Grundlage zum Entdecken und Erforschen im Sachunterricht Grundstufe 1

Woran haben wir den Erfolg erkannt?

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?

Wo liegen unsere Stärken?

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken